Ob Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren - auf den Balkon oder Garten kann man verschiedenste Beerensträucher pflanzen. Welche Beerensträucher für den Balkon oder Garten ideal sind, wann man sie pflanzt und wie man sie pflegt, erfährst Du hier! Die dunklen Früchte der Brombeere schmecken aromatisch-süß, aus den Blättern kann man Kräutertees zubereiten und an den hübschen Blüten erfreuen sich die Honigbienen. Wann man Brombeeren pflanzen kann und was man beim Pflanzen von Brombeeren beachten sollte, erfährst Du hier! Heidelbeeren sind relativ pflegeleichte Beerensträucher – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ist die Erde die falsche oder wird mit kalkhaltigem Leitungswasser gegossen, kann die Freude am neuen Heidelbeerstrauch schnell verfliegen. Tipps zur Pflanzung & zur Pflege von Heidelbeeren gibt es auf unserem Gartenblog Plant Happy!Beeren pflanzen: Beerensträucher für den Garten & Balkon
Welche Beerensträucher passen zusammen? Kann ich Himbeeren im Topf pflanzen? Wann sollte man Beerensträucher pflanzen? - Tipps & Tricks rund um das Thema
Brombeeren pflanzen & pflegen
Tipps zu Brombeeren im Garten
Heidelbeeren pflanzen
Tipps zur Pflege von Heidelbeeren
Himbeeren im Topf pflanzen
Kompakte Himbeeren sind ideal für den Balkon
Einen ausführlichen Artikel zum Thema „Himbeeren im Topf pflanzen“ findest Du auf unserem Gartenblog Plant Happy. Hier gibt es Tipps zur richtigen Pflege, zum jährlichen Rückschnitt & zur Düngung der Himbeerpflanze.
Mehr Tipps gibt es hier!Erdbeeren pflanzen
Erdbeeren sind ideal für Töpfe, Ampeln & Hochbeete
Erdbeeren zählen zwar nicht zu den Beerensträuchern, aber zum Beerenobst. Und als solches lassen sie sich ohne Probleme in Töpfe, Kübel, Balkonkästen, Ampeln oder Hochbeete pflanzen! Dabei lassen sich Erdbeeren auch gut mit anderen Pflanzen wie Schnittlauch oder Borretsch kombinieren.
Erfahre mehr über die Beetpartner von ErdbeerenBeeren als Jungpflanzen
Himbeeren oder Erdbeeren kann man auch als Jungpflanzen vorkultivieren
Einige Beerensträucher kann man auch als Jungpflanzen kaufen und die kleinen Pflänzlein so von klein auf begleiten. Die Jungpflanzen werden zunächst im Haus auf einer warmen, hellen Fensterbank vorkultiviert. Später, wenn sie etwas größer und kräftiger und die Temperaturen draußen wärmer geworden sind, können sie nach draußen in den Garten oder auf den Balkon ziehen.
Mehr über Jungpflanzen erfahren