Lenzrosen, Christrosen und Schneerosen gehören alle zu der Gattung Helleborus - doch wo genau liegt der Unterschied? Volker, Gärtner aus Leidenschaft und Gartenbauingenieur von Beruf, erklärt in diesem Video, worin sich die drei Winterblumen unterscheiden. So sind Blütezeit, Wuchs und Blütenfarbe die drei wichtigsten Erkennungsmerkmale.Was ist der Unterschied zwischen Lenzrosen, Christrosen und Schneerosen?
Volkers Gartenwissen
Christrosen & Schneerosen von Volmary
-
Die Rosen des Winters - Staudenpaket 'Winterträume'
5 Helleborus: 2 Schneerosen & 3 ChristrosenLeider vergriffenab 59,75 €
Den Unterschied der Helleborus Sorten findest Du auch noch einmal im Gartenblog
Christrose, Schneerose, Lenzrose. Was ist der Unterschied?
Ist das jetzt eine Christrose oder eine Lenzrose? Oder doch eine Schneerose? Zugegeben, manche Begriffe in der Pflanzenwelt bedürfen einer Erklärung. Aber dafür sind wir ja da. Worin die Unterschiede zwischen den drei winterlichen Blütenwundern liegen, erfährst Du in diesem Artikel. So viel vorweg: Sie alle gehören zur Gattung Helleborus. Der maßgebliche Unterschied ist der Zeitpunkt der Blüte.
Christrose 'WinterSun®'
Weiße, winterharte Christrosen WinterSun® (Helleborus niger) sind ein wahrer Lichtblick in der kalten Jahreszeit - Christrosen trotzen Eis und Schnee! Während draußen die Blütenpracht immer mehr schwindet, hat die Christrose 'WinterSun®' ihren großen Auftritt. Pünktlich zur Adventszeit öffnen sich ihre zartweißen Blüten und bringen Leben in die karge Winterwelt.
Jetzt WinterSun entdeckenZauberhafte Schneerosen für den Garten oder den Balkon
Winterharte Schneerosen
Im Winter versinken die meisten Pflanzen im Winterschlaf. Doch es gibt einige Winterblumen, die sich dem frostigen Wetter entgegenstellen und mit ihren Blüten wie ein kleines Weihnachtswunder sorgen. Zu diesen Blumen gehören neben den Winterveilchen oder den Christrosen auch die wunderschönen Schneerosen.