Wer Tomaten im Garten pflanzen möchte, kann sich im Sommer an leckeren Früchten erfreuen. Allerdings sollte man beachten, dass nicht alle Tomaten im Garten ohne Dach gepflanzt werden möchten. Viele Tomaten bevorzugen einen Regenschutz. Allerdings gibt es Tomaten, die speziell für den Anbau im Freiland geeignet und hochtolerant gegen Kraut- & Braunfäule sind. Hier findest Du die besten Tomatensorten und Tipps für den Anbau im eigenen Gemüsegarten. Es gibt verschiedene Tomatensorten, die man im Freiland, also im Garten ohne Regenschutz, anbauen kann. Diese Tomaten sind besonders robust und widerstandsfähig gegen die Kraut- und Braunfäule und können daher ohne Probleme im Garten ohne weiteren Regenschutz angebaut werden. Volker, unser Gärtner & Gartenbauingenieur erklärt im Video, welche Tomaten ideal für den Anbau im Freiland sind! Freiland-Tomaten brauchen einen sonnigen und warmen Standort. Beim Einpflanzen sollte man etwas Langzeitdünger oder Kompost in die Erde einarbeiten. Nach einigen Wochen kann man zusätzlich alle 7-14 Tage Flüssigdünger ins Gießwasser mischen, um die Pflanzen im Wachstum zu unterstützen. Tomaten benötigen zudem ausreichend Wasser. Zwar kommen sie auch mal mit Trockenheit zurecht, dennoch sollte man ihre Wurzelballen nicht austrocknen lassen. Gerade während der heißen Sommertage ohne Regen sollte man seine Tomten bewässern - am besten macht man, wenn man sich unsicher ist, vor dem Gießen die Fingerprobe: Fühlt sich die Erde bereits trocken an, braucht die Pflanze wieder ordentlich Wasser. Ist die Erde noch feucht, braucht die Tomate erst einmal kein Wasser.Tomaten im Garten pflanzen
Die beliebtesten Tomatensorten für den Anbau im heimischen Garten
Beste Tomatensorten für den Garten
Welche Tomatensorten sind für den Anbau im Garten geeignet?
Tomaten im Garten pflanzen & pflegen
Wie sollte man Freiland-Tomaten pflegen?
Nährstoffbedarf von Tomaten, Gurken & Co.
Wie viel Hunger haben Tomaten?
Wenn Du wissen möchtest, wie viele Nährstoffe Deine Tomate für ihr Wachstum und die Bildung ihrer Blüten und Früchte benötigt, findest Du hier alle wichtigen Informationen sowie eine Tabelle mit verschiedensten Gemüsepflanzen und ihrem jeweiligen Bedarf an Stickstoff.
Zum Beitrag!Aussaat von Tomaten
Möchtest Du Deine eigenen Tomaten aussäen & vorkultivieren?
Tomaten aussäen und vorziehen ist leichter als man denkt! Du brauchst lediglich ein paar Töpfe, Anzuchterde, hochwertiges Saatgut für Freiland-Tomaten und eine Gießkanne mit Brauseaufsatz. Außerdem ist ein schöner, heller und warmer Platz zum Beispiel auf einer Fensterbank zu empfehlen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest Du ausführliche Infos zur Aussaat von Tomaten, viele hilfreiche Fotos und ein Interview von Gärtner Volker, der Dir zeigt, wie man Tomaten aussät!
Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung!Videoanleitung: Tomaten einpflanzen
Volmary GartenTipps auf YouTube
Hier erfährst Du, was Du beim Pflanzen von Tomaten beachten musst, damit Dein Anbau auch zum leckeren Erfolg wird.
Jetzt auf YouTube ansehenBlütenendfäule bei Tomaten vorbeugen
Pflegetipp für Tomaten
Blütenendfäule ist ein unbeliebter Gast in vielen deutschen Gemüsegärten und macht mit braunen Stellen an den Früchten auf sich aufmerksam. Doch weshalb entsteht sie und wie kann man die Blütenendfäule verhindern?
Im Blog mehr erfahren!Tomatentipp
Grüne Tomaten nachreifen lassen
Tomaten nachreifen lassen – so geht’s
Im Blog mehr erfahren.