-
Produktinfos
-
Beschreibung Jetzt bei volmary.de ✓ Bio-Käutersamen kaufen: Thymian ✓ Optimierter Pflanzenversand ✓ Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013. Deutsche Bezeichnung Thymian Botanischer Name Thymus vulgaris Wuchshöhe 40 cm Lebenszyklus mehrjährig winterhart Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezErntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe Rosa-violett Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Hochbeet, Farbwelt grün -
Saatgut
-
Aussaat JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezKeimung & Temperatur Die Keimdauer beträgt ca. 10-15 Tage bei 16 bis 25 °C. Saattiefe Leicht mit Anzuchterde bedecken, mit Wasser befeuchten und feucht halten Wo aussäen? Ab März unter Glas und von April bis Mai im Freiland an einer hellen und sonnigen Stelle. -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Gießen Abhängig von der Witterung, dem Substrat etc. Tendenziell eher sparsam gießen. Am besten Fingerprobe machen, Gärtner-Tipp Der Thymian mag einen vollsonnigen, warmen Standort und möchte regelmäßig geerntet werden. Boden / Düngung Thymianpflanzen bevorzugen einen nährstoffarmen, mäßig trockenen bis trockenen Boden, der durchlässig sein sollte.
Bei Bedarf kann man die Pflanzen mit Flüssigdünger versorgen. -
Kulturtipps
-
Kulturtipps Kräuter
Standort Kräuter
Die meisten Kräuter für Deinen Kräutergarten mögen einen sonnigen Standort. Dann entwickeln sich die Inhaltsstoffe am reichhaltigsten und belohnen es mit üppigem Wuchs und intensivem Aroma. Viele Kräuter fühlen sich auch in Töpfen und Schalen wohl.
Gießen und Düngen von Kräutern
Kräuter brauchen allgemein wenig Dünger. Der Boden kann eher mager sein als zu fett. Verwenden Sie deshalb eine spezielle Kräutererde mit Langzeitdünger oder bessern Sie Landerde mit Anzuchtsubstrat auf. Gießen Sie mäßig, aber lassen Sie die Töpfe nie ganz austrocknen. Staunässe vermeiden.
Weitere Kulturmaßnahmen:
Da sich Kräuter im Laufe der Zeit ausbreiten, wählen Sie einen Pflanzabstand von mind. 30-40 cm. Sehr wüchsig sind z.B. Minzen. Geben Sie frostharten Kräutern einen leichten Winterschutz durch aufgelegtes Reisig oder Laub oder auf Balkon und Terrasse durch Einhüllen mit luftigem Vlies. Bevor der Winter beginnt, schneidet man alle Stiele bodennah ab. Nicht winterharte Kräuter aus dem Süden wie Basilikum oder Rosmarin wachsen im hellen, frostfreien Wintergarten weiter.
Ernten und Verwerten von Kräutern
Die beste Zeit zum Ernten für frische Kräuter und zum Trocknen ist bei Sonne am späten Vormittag. Dann sind die Pflanzen noch straff und die Aromen haben sich voll entwickelt. Frische, würzige Blätter kann man bis zur Blüte fortlaufend ernten. Basilikum, Rosmarin und Petersilie schmecken frisch am besten. Getrocknet verlieren sie stark an Geschmack. Man kann sie auch in kleine Eiswürfel einfrieren und so das Aroma bewahren. Oregano, Thymian oder Salbei lassen sich dagegen gut trocknen. Hängen Sie die Bündel kopfüber an einer luftigen, trockenen und schattigen Stelle auf.
Kräuterspirale:
Ideal als Kräutergarten ist eine Kräuterspirale. Sie besteht aus einer spiralförmig ansteigenden Trockenmauer, die man aus Steinen oder Ziegeln selbst bauen kann. Je sonnenliebender und anspruchsloser die Pflanzen sind, desto höher werden sie auf den in Spiralform geschichteten Mauern angesiedelt. Kräuter, die im Schatten wachsen wie Kerbel oder Kresse kommen in den Norden, solche, die es feucht lieben wie Liebstock und Minze, werden zu ebener Erde gepflanzt. Sonnenliebende Kräuter wie Thymian, Basilikum, Lavendel oder Salbei pflanzt man ganz nach oben und der Sonne zugewandt, denn mögliche Trockenheit macht ihnen nichts aus. Um die Steine herum wird der Boden alljährlich gelockert und mit den einjährigen Kräutern wie Bohnenkraut, Majoran, Dill oder Petersilie besät. Auf der Spirale selbst wird das überbordende Wachstum höchstens gelegentlich durch Ernten oder behutsamen Rückschnitt gebremst. Ansonsten ist die Kräuterspirale ausgesprochen pflegeleicht.
Pflegetipps Kräuter-TriosStandort für Kräuter-Trios
Die neuen Kräuter-Trios sind ebenso beliebt wie praktisch: sie beinhalten gleich drei verschiedene Lieblingskräuter in einem Topf. Die Pflanzen lieben einen hellen, sonnigen und luftigen Platz und gedeihen entweder in Töpfen auf der Fensterbank, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Du kannst sie aber auch ins Kräuterbeet, ins Hochbeet oder in einen Kräuterkasten auspflanzen. Kräuter lieben es nährstoffarm. Pflanze sie daher in spezielle Kräutererde oder gib ihnen einen mageren Boden, aufgebessert mit etwas Kompost.
Gießen und Düngen von Kräuter-Trios
Die Kräuter-Trios sind sehr robust und genügsam. Bekommen sie reichlich Wasser und Dünger, entwickeln sie üppiges Blattwerk und schmecken fade. Gib den Pflanzen daher nicht zu viel Wasser, aber achte darauf, dass sie nicht austrocknen. Staunässe vertragen sie gar nicht. Töpfe und Kästen sollten ein ausreichend großes Abzugsloch im Boden haben, durch das überschüssiges Wasser problemlos entweichen kann. Auch Dünger brauchen Kräuter nur wenig. Bei überwinternden Kräutern reicht eine kleine Gabe organischen Düngers oder Komposterde im Frühjahr vor dem frischen Austrieb.
Ernten und Verwerten von Kräuter-Trios
Du kannst die Kräuter im Haus auf der Fensterbank das ganze Jahr über ernten. Häufiges Ernten regt das Triebwachstum an und sorgt für frische Blätter. Die beste Zeit zum Ernten ist in den späten Vormittagsstunden, wenn sich in der Wärme das Aroma voll entfaltet hat und der morgendliche Tau verflogen ist.
Pflanzenprofi-Tipp
Die Kräutermischungen kannst Du auch super gebrauchsfertig einfrieren! Einfach von jedem Kraut ein paar Triebe ernten, waschen und gut trocknen. Die Blätter abzupfen, klein hacken und auf Eiswürfelförmchen verteilen. Einen kleinen Schluck Wasser, Öl oder geschmolzene Butter darauf und ab ins Gefrierfach!
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
Der Name wird veröffentlicht. Sie können gerne ein Pseudonym nutzen.
Ihren Namen und die Frage verwenden wir zur Beantwortung und Veröffentlichung Ihrer Frage. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die Volmary GmbH zu widerrufen -
Video