-
Produktinfos
-
Beschreibung Sonnen-Lieschen 'Sunpatiens® Purple' vom volmary.de sind pflegeleicht und als Balkonpflanzen oder robuste Gartenblumen ideal geeignet✓Optimierter Pflanzenversand Deutsche Bezeichnung Sonnen-Lieschen Botanischer Name Impatiens x hybrida hort Wuchshöhe 30-40 cm Lebenszyklus einjährig Erntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe Violett Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Farbwelt lila-violett -
Pflanztipps
-
Standort sonnig - halbschattig Pflanzabstand 30x30cm Gießen Normal feucht halten. Gärtner-Tipp Deine Pflanze braucht abhängig vom Standort, der Witterung und der Substratmenge im Pflanzgefäß Wasser. Einfach mal die "Fingerprobe" machen: Fühlt sich die Erde leicht trocken an, ist es Zeit zu gießen – am besten morgens und direkt an die Wurzeln.
verwende hochwertige, vorgedüngte Blumenerde mit guter Substratstruktur. Beim Pflanzen gleich einen Langzeitdünger untermischen. Nach Bedarf flüssig nachdüngen.
Verwelkte Blüten immer entfernen, damit die Pflanze ihre Kraft in die Bildung neuer Blüten steckt.
Im Freiland erst nach den letzten Frösten pflanzen. Nicht winterhart, vor Frost schützen.Boden / Düngung Beim Pflanzen Langzeitdünger in die Erde einbringen und bei Bedarf flüssig nachdüngen. Staunässe vermeiden. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Beet- und Balkonpflanzen
Die richtige Sortenwahl macht's
Wählen Sie Ihre Beet- und Balkonpflanzen nach dem späteren Standort aus. Speziell für sonnige Standorte eignen sich zum Beispiel Geranien, Petunien, Sonnen-Impatiens, Begonien, Fächerblume, Wandelröschen oder das Husarenknöpchen. Als Strukturpflanzen passen dazu gut Kräuter oder als üppig wachsende Hängepflanzen Süßkartoffeln (Ipomoea batatas). All diese Pflanzen lieben sonnige, warme Standorte und kommen auch mal ein wenig länger ohne Wasser aus. Blütenpracht an halbschattiger oder schattiger Stelle bieten viele Begonien, Fleißige Lieschen oder Fuchsien. Achten Sie auf das Wuchsverhalten: Ist der Platz im Balkonkasten, Pflanzgefäß oder im kleineren Garten knapp, gibt es auch zahlreiche kompakt wachsende Dauerblüher, z.B. die zauberhafte Glöckchen-Petunie 'Calipetite', Schmetterlingsgeranien und Goldmarie (Bidens) 'Sir Francis'.Regelmäßig gießen
Balkonblumen brauchen mitunter zweimal täglich Wasser. Dies hängt sehr vom Standort, der Witterung, der Substratmenge und der Pflanze ab. Machen Sie dazu einfach die "Fingerprobe". Am besten gießen Sie morgens direkt in den Wurzelbereich z.B. mit Wasser aus der Regentonne oder mit nicht zu kaltem Brunnen- oder Leitungswasser. Das blühfreudige Husarenknöpfchen (Sanvitalia) 'Solaris' ist eine prima Zeigerpflanze: schlapp diese, dann ist es Zeit zu gießen.Beet- und Balkonpflanzen richtig düngen
Pflanzen benötigen wie wir Menschen Nährstoffe zum Wachstum. Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Ein guter Start ist eine hochwertige Blumenerde, welche bereits mit Dünger angereichert ist. Diese bietet daneben oft auch eine gute Substratstruktur. Beim Pflanzen lohnt es sich gleich einen Langzeitdünger unterzumischen - macht das Düngen im Sommer einfacher. Erst nach 4-6 Wochen benötigen Balkonpflanzen dann Zusatzdünger. Düngen Sie nach dieser Zeit nach der Empfehlung des Düngerherstellers flüssig nach. So gibt es im Handel spezielle Balkonblumen-Flüssigdünger. Auch auf eisenbedürftige Pflanzen achten wie z.B.: Petunien, Zauberglöckchen, Bacopa, Fächerblumen, Margeriten, Australisches Gänseblümchen.Verwelkte Blüten entfernen
Verwelkte Blüten sollten Sie entfernen, damit die Pflanze all ihre Kraft in die Bildung neuer Blüten steckt. Bei kleinblättrige und kleinblütige Pflanzen wie Margeriten, Stauden-Nelken, Nemesien, Verbenen und Männertreu können Sie auch effizient und zeitsparend mit einer Heckenschere leicht einkürzen und bald darauf einen zweiten Blütenflor genießen. -
Fragen zum Artikel (2)
-
Hallo,
ich habe weisse Flecken auf den Blütenblättern (Oberseite), die mit der Zeit größer werden. Was könnte das sein? Echter Mehltau?
Danke!Gefragt von: Markus on 04.07.2019Hallo Markus,
die Flecken erscheinen entweder altersbedingt (sterben ab) oder die Blätter haben auf Grund der hohen Einstrahlung in den letzten zwei, drei Wochen einen leichten Sonnenbrand.
Wichtig ist, dass SunPatiens ausreichend gewässert werden (!) und der Dünger nicht vergessen wird. Alle 10 Tage macht es Sinn, Verblühtes – sofern dieses nicht durch den Wind abfällt – zu entfernen. Um Mehltau handelt es sich aber nicht. Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 08.07.2019Hallo,
ich hatte im letzten Jahr zum ersten Mal ein fleißiges Lieschen, allerdings hat dieses wunderbar im Schatten, unter einer weinberankten Pergola gestanden. Sind die hier angebotenen "Sonnenlieschen" nur für vollsonnige Standorte geeignet?
Gefragt von: Petra on 27.04.2018Hallo liebe Petra,
das besondere an den Sonnen-Lieschen ist, dass sie für alle Standorte geeignet sind. Der Unterschied zu anderen Impatiens liegt darin, dass man sie auch in die volle Sonne Stellen kann.
Liebe Grüße vom Team!Beantwortet von: "Volmary-Team" on 30.04.2018Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
Der Name wird veröffentlicht. Sie können gerne ein Pseudonym nutzen.
Ihren Namen und die Frage verwenden wir zur Beantwortung und Veröffentlichung Ihrer Frage. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die Volmary GmbH zu widerrufen -
Video
-