-
Produktinfos
-
Beschreibung Gurken Pflanzen kaufen, wie die veredelte Schlangengurke 'Cyrano®' (Dominica), kannst Du im Pflanzenversand und Gartenversand von Volmary. Deutsche Bezeichnung Schlangengurken Botanischer Name Cucumis sativus Wuchshöhe 180-200 cm Veredelt Ja Lebenszyklus einjährig Erntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezVerwendung Balkon & Terrasse, Gewächshaus, Farbwelt grün -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Pflanzabstand 50x150 cm Gießen Gurken brauchen viel Wasser. Gießen Sie deshalb reichlich. Gärtner-Tipp Durch die Veredlung ist die Gurke sehr wüchsig und liefert somit deutlich mehr Ertrag. Dies gilt besonders auch für Standorte, an denen schon mal Gurken gestanden haben. Die Gurken sollten vor Regen geschützt werden.
Gurken an einer Ranke hochleiten.Boden / Düngung Liebt humusreichen, feuchten und nährstoffreichen Boden. -
Kulturtipps
-
Kulturtipps Gurken
Standort Gurken
Gurken sind Wärme liebende Pflanzen und können bei weniger als 14 °C schon Kälteschäden erleiden. Sie gedeihen gut an sonniger, vor Wind geschützter Stelle im Freien oder im Gewächshaus. Wichtig ist ein lockerer, gut durchlüfteter, feuchter Boden, der mit nährstoffreichem Humus angereichert wird. Gurken wurzeln nicht tief.
Gießen und Düngen Gürken-Pflanzen
Gerade in der Zeit, in der die Pflanzen Früchte ansetzt, benötigen Gurken reichlich Nährstoffe. Können die Früchte nicht ausreichend versorgt werden, fallen sie ab. Arbeiten Sie vor dem Pflanzen daher abgelagerten Mist, Reifekompost oder organischen Volldünger in den Boden ein. Ihre Gurkenpflanzen sollten Sie regelmäßig schwach düngen. Gurken brauchen zudem viel Wasser. Gießen Sie daher reichlich, allerdings nicht in der größten Mittagshitze, sondern immer nur am Abend oder Morgen, möglichst mit abgestandenem Wasser. Kaltes Leitungswasser kann zu Temperaturschocks führen.
Weitere Kulturmaßnahmen Gurken:
Auspflanzen ab Mitte Mai im Abstand von 50 x 100 cm auf ca. 30 cm hohe Dämme aus nährstoffreicher Erde. Wählen Sie hierzu warme Tage, damit die Pflanzen schnell anwachsen. Mit reichlich Stroh oder abgelagertem Mist mulchen. Schlangengurken lieben das Ranken an Schnüren, Stäben oder Gittern, die man aufrecht oder sich zeltartig stützend in den Boden steckt. Diese Methode spart nicht nur Platz und erleichtert das Pflücken, der kletternde Wuchs bewirkt auch höhere Erträge und weniger verkrüppelte Früchte. Die Triebe klettern schnell in die Höhe. Damit sich zunächst die Pflanzen kräftigen, werden die ersten Früchte am Stamm bis zu 80 cm Höhe entfernt. Den Haupttrieb schneidet man ab, sobald er den Gewächshausfirst oder etwa 2 m Höhe erreicht hat. Sofort bilden sich neue Triebe, die wieder nach jedem zweiten Blatt oder Fruchtansatz gekappt werden.
Gärtner-Tipp für Gurken
Die nur 10-20 cm langen Minigurken brauchen keinen Schnitt, denn sie erschöpfen die Pflanzen wenig und können deshalb leicht 30-40 Früchte pro Pflanze tragen. Veredelte Gurken sind robuster gegenüber Welkekrankheiten und niedrige Bodentemperaturen. Sie wachsen zudem kräftiger und bringen deutliche Mehrerträge.
Je früher Sie die langen Schlangengurken abernten, desto schneller wachsen neue Früchte nach.
Was ist Veredeltes Gemüse?Die Ernte veredeln
Die Erntezeit ist für Hobbygärtner der Höhepunkt der Gartensaison. Die Mühe und Liebe, die man in seine Pflanzen gesteckt hat, wird endlich belohnt und man hat die Früchte seiner Arbeit direkt vor Augen. Ein tolles Gefühl! Doch leider läuft es nicht immer wie geplant. Jeder Gartenfreund hat es schon erlebt: trotz aller Sorgfalt, trotz allem Sachverstand, den man eingesetzt hat, fällt die lange erwartete Ernte der Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen oder Kräuter spärlich aus. Da ist der Frust natürlich groß. Doch es gibt ein Verfahren, mit dem man solche Enttäuschungen vermeiden kann – die Pflanzenveredelung.
Dem Gemüse Superkräfte verleihen
Bei Profi-Gärtnern ist es bereits gängige Praxis, Pflanzen zu veredeln. Verständlicherweise wollen aber auch immer mehr Hobbygärtner von den Vorteilen der Veredelung profitieren, denn diese sind beeindruckend. Sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland gedeihen veredelte Pflanzen schneller und besser. Dabei sind sie auf natürliche Weise vor Nematoden – kleinen Fadenwürmern, die an den Wurzeln saugen – und anderen Krankheiten geschützt. Sie können länger geerntet werden und die Pflanzen haben eine schönere Frucht- und Blattqualität. Zudem fallen die Erträge erheblich höher aus und es kann länger geerntet werden. Die Wuchskraft reicht aus, um zwei oder sogar drei Triebe mit enorm vielen Früchten zu ernähren. Klingt nach Zauberei? Ist aber reine Gärtnerexpertise!
Was passiert beim Veredeln?
Aus zwei mach eins – das ist das Prinzip der Pflanzenveredelung. Man nimmt eine Pflanze mit besonders tollen Früchten und kombiniert sie mit einer Pflanze, die besonders gut wächst und resistent gegen Krankheiten ist. Diese Kombination erfolgt keineswegs im Genlabor. Die jungen Pflanzen werden am Stängel eingeschnitten und zusammengefügt. Anschließend wachsen sie zusammen. Von der kräftigen, resistenten Pflanze wird die untere Hälfte mit der Wurzel verwendet. Sie bildet die sogenannte „Unterlage“ und dient der oberen Pflanze, die die Früchte bilden soll, als Wachstumsmotor. Was sich erst einmal einfach anhört, erfordert in der Praxis aber sehr viel Erfahrung und Geduld. Wer diese Arbeit lieber den Experten überlassen will, kann natürlich auf bereits veredelte Gemüsepflanzen aus dem Gartencenter setzen.
Die Qual der Wahl beim veredelten Gemüse
Im Volmary-Sortiment ist die Auswahl an veredelten Gemüsesorten groß. Vor allem bei Tomaten haben Sie die Qual der Wahl. Die italienische Fleischtomate 'Belriccio' entwickelt viele große Früchte mit tollem Aroma. Dabei kann eine einzelne Tomate bis zu 200g wiegen. Noch größere Früchte hat die 'Buffalosteak'-Tomate zu bieten, die besonders gut für Hamburger verwendet werden kann. Vergessen Sie also nicht die Pflanzen-Stütze! Aber auch kleinere Cherrytomaten, wie die 'Solena® Sweet Red', laufen durch die Veredelung zur Höchstform auf.
Die veredelte Paprikasorte 'Bontempi' ist nicht nur gegen Krankheiten resistent, sondern auch vergleichsweise kältetolerant und kann sogar ins Beet gepflanzt werden. Die Früchte des Jumbo-Paprika 'Maribel' werden riesig und eignen sich daher sehr gut zum Füllen mit Reis oder Hackfleisch.
Für manche Hobbygärtner ergeben sich durch veredelte Pflanzen ganz neue Möglichkeiten. Wer bisher beim Anbau von schwer aufziehbaren Sorten wie Melonen oder Gurken wenig Erfolg hatte, sollte sein Glück noch einmal mit veredelten Sorten versuchen. Die Mini-Wassermelone 'Mini Love' verspricht leckere, süße Früchte von bis zu 3,5kg. Auch mit den Schlangengurken 'Sudica' und 'Dominica' werden Sie neue Maßstäbe beim Gurkenanabau setzen.Beim Gemüseanbau nichts dem Zufall überlassen
Die große Beliebtheit des veredelten Gemüses bei Hobbygärtner kommt nicht von ungefähr. Kräftiges Wachstum, weniger Krankheiten und sichere, reichhaltige Ernten – mit veredelten Pflanzen überlässt man beim Gemüseanbau nichts dem Zufall. Und damit es sicher gelingt, noch ein wichtiger Tipp: unten am Stängel finden Sie eine verdickte Stelle. An dieser sogenannten Veredelungsstelle sind die beiden ursprünglichen Pflanzen zusammengewachsen. Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass diese über der Erdoberfläche bleibt. Nur so ist die starke Resistenz Krankheiten und Schädlinge gesichert.
-
Rezepte
-
Grüne Smoothie Bowl
2 Personen
Zutaten300 ml Kokosmilch
50 ml frisch gepresster Zitronensaft
1 Avokado
10 Minzblätter 'Pinedo'
1/2 Gurke
2 EL Honig
ZubereitungAvokado aushöhlen und in Stücke schneiden, Gurke grob schneiden.
Alle Zutaten in den Standmixer geben und fein pürieren.
Das Mus in zwei Schalen geben und mit frischen Früchten, gehobelten Mandelblättchen und Kokosraspeln servieren.
Der perfekte Bacon-CheeseburgerJe nach Wunsch
Zutaten1 rundes Sesambrötchen, frisch vom Bäcker
2 Scheiben geräucherten Speck
200 g frisch durchgedrehtes Rinderhack vom Metzger des Vertrauens
1 große Scheibe Räucherkäse
scharfen Senf
Rhabarber-Ketchup
gute Mayo (selbst machen lohnt hier aber nicht wirklich)
Weißweinessig
1 Blatt Weißkohl
1 kleine rote Zwiebel ‚Red Ray‘
1 Steak-Tomate 'Buffalo Steak' oder jede andere Sorte
1 Gurke 'Dominica'
Salz + PfefferZubereitungUm später beim Burger-Bau nicht in’s Rotieren zu kommen, sollten wir zunächst ein paar Vorarbeiten erledigen (auch super, wenn man Gäste hat, der Rest geht dann ratz-fatz):
Tomate waschen und aus der Mitte heraus zwei für das Brötchen passende Scheiben schneiden
Gurke in nicht zu dünne Scheiben schneiden
Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden, mit etwas Salz andrücken und mit Essig marinieren
1 TL Ketchup mit 1/2 TL Mayo, etwas Salz und Pfeffer sowie ein wenig von dem Zwiebelessig zu einer Sauce mischen
Den Kohl waschen, in feine Streifen schneiden, mit ein wenig Salz andrücken und etwas ziehen lassen. Dann mit etwas Mayo zu einem klassischen Coleslaw weiterverarbeiten und mit Pfeffer abschmecken
Den Speck in einer Pfanne knusprig auslassen und auf Küchenpapier zwischenlagern
Das Fleisch zu einem Patty formen, das einen etwas größeren Durchmesser hat als das Brötchen und von der oberen Seite schonmal mit ordentlich Senf bestreichen
Den Holzkohlegrill anheizen
Brötchen halbieren und die Innenseiten auf dem Grill schonmal leicht anrösten
Das Patty auf der Senfseite anbraten, währenddessen die Oberseite ebenfalls mit Senf bestreichen. Wenden, salzen und ebenfalls mit Senf bestreichen; nochmals wenden, die andere Seite ebenfalls salzen, den Speck und den Käse drauflegen und bis zum gewünschten Gargrad fertig grillen, während der Käse dabei anschmilztInfused Water-InspirationNach Bedarf
Unsere Inspirationsvorschläge - Wasser ist Geschmacksache:Pfirsich-Kräuter
Pfirsich 'Fruit Me® Peach Me Red'
Rosmarin 'Miss Jessop'
Zitronenmelisse 'Relax'
Erdbeer-Basilikum
Erdbeere 'Elan'
Strauchbasilikum 'Magic Blue'
Bio-Limette
Apfel-Minze
Apfel
Marokkanische Minze 'Casablanca'
Bio-Zitrone
Wassermelone-Ananaskräuter
Mini-Wassermelone 'Mini Love'
Ananas Salbei 'Pino'
Ananas-Minze 'Pinedo'
Ingwer-Zitrone
Ingwer
Zitronengras 'Tasty Lemon'
Koriander 'Caribe'
Bio-Zitrone
Einfacher geht’s wirklich nicht:Zugegeben, der Name Infused Water klingt für ein Getränk etwas… naja… unkonventionell. Aber keine Sorge, das beliebte Trendgetränk ist alles andere als bedenklich. Ganz im Gegenteil: der Konsum in großen Mengen ist sogar sehr empfehlenswert. Wir trinken ja angeblich viel zu wenig.
Wasser wäre eine gleichwertige Alternative.
Aber wenn Du nicht an weniger langweiligen Alternativen interessiert wärst, würdest Du diesen Artikel im Moment ja nicht lesen. Also, selber machen ist angesagt. Glücklicherweise kann es nichts einfacheres geben, als selbstgemachtes Infused Water. Ein Liter stilles Mineralwasser oder Leitungswasser in einen Krug füllen, die Zutaten Deiner Wahl dazu geben, eine Stunde in den Kühlschrank – fertig.
-
Fragen zum Artikel (3)
-
Hallo,
kann man von veredelten gurken, Samen für nächstes Jahr sammeln? z.B. Mini schlangengurke gambit (printo) veredelt.
Danke.Gefragt von: Waldemar Kabatschkow on 27.06.2019Hallo, grundsätzlich kannst Du von veredelten Pflanzen Samen sammeln und neu aussäen. Allerdings haben die Pflanzen dann nicht die gleiche Ertragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wurzelkrankheiten. Schließlich sind diese Pflanzen ja nicht veredelt, die müsstest Du dann quasi selber veredeln, indem du eine andere Pflanze als Unterlage nutzt. Bei Gurken sieht es jedoch noch mal grundsätzlich etwas anders aus (unabhängig von der Veredelung), da die meisten Sorten jungfernfrüchtig sind, also keine Samen bilden, die man aussäen könnte. Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 01.07.2019Welche Größe in etwa haben die Jungpflanzen bei Lieferung?Gefragt von: Gurkenfreund on 28.02.2019Hallo Gurkenfreund, die Jungpflanzen kommen in einem 12cm-Topf und haben eine ungefähre Größe von 30cm. Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 05.03.2019Wie kneife ich die gurken aus? Und was muss ich auskneifen?Gefragt von: Mike Wetzel on 22.04.2018Hallo lieber Mike. Die Seitentriebe musst Du bei Gurken auskneifen. Die Früchte bis Kniehöhe wegnehmen, damit sich die Pflanze entwickeln kann. Und vielen Dank für die Frage! Daraus machen wir bestimmt bald ein neues GartenTipp-Video. Blühende Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 23.04.2018Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
-
Video
-