-
Produktinfos
-
Beschreibung Neu bei volmary.de✓Bestelle jetzt die Jumbo-Peperoni 'Amboy' bei volmary.de.✓Optimierter Pflanzenversand Deutsche Bezeichnung Jumbo-Peperoni Botanischer Name Capsicum annuum Wuchshöhe 70 - 75 cm Veredelt Ja Lebenszyklus einjährig Erntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezVerwendung Balkon & Terrasse, Garten, Gewächshaus, Farbwelt rot -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Pflanzabstand 60 x 80 cm Gießen Normal feucht halten. Gärtner-Tipp An einen geschützten, frostfreien Standort auspflanzen. Paprika liebt direkte Sonne.
Bei Paprika die erste Blüte/Frucht (Königsfrucht) herausbrechen. Das bringt erheblichen Mehrertrag bei den Folgefrüchten.
Veredelungen bieten deutlich mehr Ertrag und steigern die Ertragssicherheit.Boden / Düngung Paprikapflanzen brauchen einen nährstoff- und humusreichen Gartenboden. -
Kulturtipps
-
Kulturtipps Paprika
Standort Paprika-Pflanzen
Der Wärme liebende Paprika braucht einen windgeschützten, vollsonnigen Standort und nährstoffreiche, lockere Erde. Alle kompakt wachsenden Sorten lassen sich problemlos im Gemüsegarten oder auch im Topf auf dem Balkon und der Terrasse kultivieren.
Gießen und Düngen von Paprika
Paprika gleichmäßig gießen. Ab Beginn der Blüte bis August regelmäßig düngen (z.B. alle 2 Wochen flüssig düngen nach Angabe des Herstellers). Die Pflanzen nicht austrocknen lassen, denn sonst werfen sie Blüten und Früchte ab.
Weitere Kulturmaßnahmen:
Ab Mitte Mai ins Gewächshaus oder Frühbeet setzen oder nach den Eisheiligen Mitte Mai – Anfang Juni ins Freie pflanzen Pflanzabstand: ca. 40 x 60 cm Geben Sie den Pflanzen Halt durch Stäbe, Schnüre oder Gitter. Die Pflanzen bleiben so aufrecht und die Früchte bekommen mehr Sonne ab.
Gärtner-Tipp:
Mehr Ertrag durch Ausbrechen der Königsfrucht! Ab Mitte Juni öffnen sich die ersten Blüten, ab Ende Juli beginnen die Früchte zu reifen. Die Ernte fällt bedeutend höher aus, wenn Sie die erste Blüte bzw. die erste Frucht, die sogenannte Königsfrucht, entfernen. Das Ausbrechen aktiviert den nachfolgenden Blütenansatz und steigert somit den Gesamtertrag. Weil die Triebe leicht brechen, schneiden Sie die Früchte am besten mit einer Schere ab.
Was ist Veredeltes Gemüse?Die Ernte veredeln
Die Erntezeit ist für Hobbygärtner der Höhepunkt der Gartensaison. Die Mühe und Liebe, die man in seine Pflanzen gesteckt hat, wird endlich belohnt und man hat die Früchte seiner Arbeit direkt vor Augen. Ein tolles Gefühl! Doch leider läuft es nicht immer wie geplant. Jeder Gartenfreund hat es schon erlebt: trotz aller Sorgfalt, trotz allem Sachverstand, den man eingesetzt hat, fällt die lange erwartete Ernte der Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen oder Kräuter spärlich aus. Da ist der Frust natürlich groß. Doch es gibt ein Verfahren, mit dem man solche Enttäuschungen vermeiden kann – die Pflanzenveredelung.
Dem Gemüse Superkräfte verleihen
Bei Profi-Gärtnern ist es bereits gängige Praxis, Pflanzen zu veredeln. Verständlicherweise wollen aber auch immer mehr Hobbygärtner von den Vorteilen der Veredelung profitieren, denn diese sind beeindruckend. Sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland gedeihen veredelte Pflanzen schneller und besser. Dabei sind sie auf natürliche Weise vor Nematoden – kleinen Fadenwürmern, die an den Wurzeln saugen – und anderen Krankheiten geschützt. Sie können länger geerntet werden und die Pflanzen haben eine schönere Frucht- und Blattqualität. Zudem fallen die Erträge erheblich höher aus und es kann länger geerntet werden. Die Wuchskraft reicht aus, um zwei oder sogar drei Triebe mit enorm vielen Früchten zu ernähren. Klingt nach Zauberei? Ist aber reine Gärtnerexpertise!
Was passiert beim Veredeln?
Aus zwei mach eins – das ist das Prinzip der Pflanzenveredelung. Man nimmt eine Pflanze mit besonders tollen Früchten und kombiniert sie mit einer Pflanze, die besonders gut wächst und resistent gegen Krankheiten ist. Diese Kombination erfolgt keineswegs im Genlabor. Die jungen Pflanzen werden am Stängel eingeschnitten und zusammengefügt. Anschließend wachsen sie zusammen. Von der kräftigen, resistenten Pflanze wird die untere Hälfte mit der Wurzel verwendet. Sie bildet die sogenannte „Unterlage“ und dient der oberen Pflanze, die die Früchte bilden soll, als Wachstumsmotor. Was sich erst einmal einfach anhört, erfordert in der Praxis aber sehr viel Erfahrung und Geduld. Wer diese Arbeit lieber den Experten überlassen will, kann natürlich auf bereits veredelte Gemüsepflanzen aus dem Gartencenter setzen.
Die Qual der Wahl beim veredelten Gemüse
Im Volmary-Sortiment ist die Auswahl an veredelten Gemüsesorten groß. Vor allem bei Tomaten haben Sie die Qual der Wahl. Die italienische Fleischtomate 'Belriccio' entwickelt viele große Früchte mit tollem Aroma. Dabei kann eine einzelne Tomate bis zu 200g wiegen. Noch größere Früchte hat die 'Buffalosteak'-Tomate zu bieten, die besonders gut für Hamburger verwendet werden kann. Vergessen Sie also nicht die Pflanzen-Stütze! Aber auch kleinere Cherrytomaten, wie die 'Solena® Sweet Red', laufen durch die Veredelung zur Höchstform auf.
Die veredelte Paprikasorte 'Bontempi' ist nicht nur gegen Krankheiten resistent, sondern auch vergleichsweise kältetolerant und kann sogar ins Beet gepflanzt werden. Die Früchte des Jumbo-Paprika 'Maribel' werden riesig und eignen sich daher sehr gut zum Füllen mit Reis oder Hackfleisch.
Für manche Hobbygärtner ergeben sich durch veredelte Pflanzen ganz neue Möglichkeiten. Wer bisher beim Anbau von schwer aufziehbaren Sorten wie Melonen oder Gurken wenig Erfolg hatte, sollte sein Glück noch einmal mit veredelten Sorten versuchen. Die Mini-Wassermelone 'Mini Love' verspricht leckere, süße Früchte von bis zu 3,5kg. Auch mit den Schlangengurken 'Sudica' und 'Dominica' werden Sie neue Maßstäbe beim Gurkenanabau setzen.Beim Gemüseanbau nichts dem Zufall überlassen
Die große Beliebtheit des veredelten Gemüses bei Hobbygärtner kommt nicht von ungefähr. Kräftiges Wachstum, weniger Krankheiten und sichere, reichhaltige Ernten – mit veredelten Pflanzen überlässt man beim Gemüseanbau nichts dem Zufall. Und damit es sicher gelingt, noch ein wichtiger Tipp: unten am Stängel finden Sie eine verdickte Stelle. An dieser sogenannten Veredelungsstelle sind die beiden ursprünglichen Pflanzen zusammengewachsen. Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass diese über der Erdoberfläche bleibt. Nur so ist die starke Resistenz Krankheiten und Schädlinge gesichert.
-
Fragen zum Artikel (2)
-
Auf dem Edikett steht folgender Satz zu der Jumbo Peperoni veredelt Amboy:Früchte der Veredelungsunterlage sind nicht zum Verzehr geeignet. Was bedeutet das?Gefragt von: Wilke on 18.07.2020Hallo Wilke,
um die Frage zu beantworten, werden wir mal kurz etwas ausführlicher:
Die Veredelung ist eine traditionelle Methode von Gärtnern, die ursprünglich bei verholzenden Pflanzen wie Rosen oder Obstbäumen angewandt wurde. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts werden auch Gemüsepflanzen veredelt, um den Ertrag und die Robustheit einer Pflanze zu verbessern. Dafür wird die Pflanze, die veredelt werden soll, auf eine besonders robuste Pflanze gepflanzt, sodass sie zu einer Pflanze zusammenwachsen.
Man unterscheidet bei der Veredelung zwischen der Kultursorte, die von der Veredelung profitieren soll und der Unterlage, die mit ihren Wurzeln und dem Stamm die Basis der veredelten Pflanze darstellt. Die Unterlage zeichnet sich durch eine besondere Vitalität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wurzelkrankheiten aus, während die Kultursorte mit ihren aromatischen Früchten überzeugt. Nach der Veredelung profitiert die Kultursorte von der Robustheit und Vitalität der Unterlage und ist somit weniger anfällig für Wurzelerkrankungen und ertragreicher. Ausführliche Informationen und Bilder zur Veredelung gibt es hier: https://volmary.de/veredelung
Es kann nun vorkommen, dass die Unterlage ausbricht, das heißt, dass sich Triebe unterhalb der Veredelungsstelle bilden. An diesen Trieben können sich auch Früchte bilden. Diese sind jedoch nicht zum Verzehr geeignet.
Am besten bricht man solch einen Trieb, der unterhalb der Veredelungsstelle ausbricht, ab, sodass die Pflanze hier erst gar keine Kraft darauf verwendet, Früchte auszubilden.
Wir hoffen, wir konnten Dir mit dieser Erklärung helfen.
Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 24.07.2020Gibt es eine Angabe in Scoville bezüglich des Schärfegrades der Früchte, um sie mit anderen Sorten zu vergleichen?Gefragt von: Andy on 16.10.2019Hallo Andy,
die Amboy zählt zu unseren milderen Peperoni, die auch für Einsteiger geeignet ist. Sie ist ungefähr zwischen der ausgesprochen milden Spiralpeperoni 'Lyric Hot' und der schärferen Peperoni 'Fireflame' einzuordnen. Der Schärfegrad schwankt, da man die Peperoni bereits grün ernten kann und sie in dem Zustand sehr mild sind, während sie mit zunehmender Röte an Schärfe zunehmen. Auch die Sonneneinstrahlung und Wärme spielt eine Rolle. Auf dem Gartenblog Plant Happy findest Du eine Übersicht über die verschiedenen Schärfegraden der Paprikafrüchte: https://volmary.de/planthappy/drachenfeuer-chili-pflanzen/
Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 17.10.2019Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
-
Video
-