-
Produktinfos
-
Beschreibung Wunderschöne Premium-Schneerosen online kaufen: Eine winterharte Schneerose (Helleborus), die mit ihren cremeweißen bis rot-grünen Blüten für kleine Highlights im winterlichen Garten sorgt, ist die Schneerose 'HGC® Snow Dance®'. Schneerosen gehören wie die Christrosen und die Lenzrosen zu den Helleborus-Arten. Der wichtigste Unterschied liegt im Blütezeitpunkt: Während die Christrosen pünktlich zur christlichen Adventszeit mit ihrer Blüte beginnt und die Lenzrosen den Frühling begrüßen, blühen die Schneerosen während der Winterzeit von Dezember bis März. So weisen die Namen der hübschen Winterblumen auf ihre unterschiedliche Blütezeit hin. Wie kann man die Schneerose kaufen? Schneerosen kannst Du ganz einfach in unserem Volmary Online Pflanzen Shop kaufen! Die mehrjährige und winterharte Schneerose 'HGC® Pink Frost®' wird Dir per Pflanzenversand zugesandt. Wir wünschen Dir viel Freude mit den blühenden Winterwundern! Deutsche Bezeichnung Schneerose Botanischer Name Helleborus x ballardiae Wuchshöhe 30cm Lebenszyklus mehrjährig winterhart Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe cremeweiß bis grünrot Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Hochbeet, Farbwelt weiß-cremefarben -
Pflanztipps
-
Standort sonnig - halbschattig Pflanzabstand 25 x 25cm Gießen Regelmäßig gießen. Gärtner-Tipp Schneerosen sind absolut winterhart und entwickeln sie sich von Jahr zu Jahr zu immer dichteren Horsten. Boden / Düngung Beim Pflanzen Langzeitdünger in die Erde einbringen und bei Bedarf flüssig nachdüngen. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Schneerosen
Standort
Schneerosen sind Winterblüher und blühen bis in den Frühling. Sie eignen sich für winterliche Bepflanzungen von Schalen und Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon, aber auch zum Auspflanzen in den Garten. Im Garten bevorzugen sie kalkhaltigen, lehmigen Boden und einen halbschattigen bis schattigen Standort, zum Beispiel unter laubabwerfenden Gehölzen. Für die Bepflanzung von Schalen und Töpfen ist strukturfeste, humose Blumenerde mit Langzeitdünger ideal.
Gießen und Düngen
Die Pflanzen sind anspruchslos und brauchen kaum Pflege. In der ersten Zeit nach dem Pflanzen solltest Du regelmäßig gießen, bis sie richtig angewachsen sind. Außerdem bei starker Trockenheit. Gedüngt wird am besten mit organischem Dünger wie Hornspänen oder Kompost. Hier reicht eine Gabe mit Beginn der Blüte und ein weiteres Mal im August.
Schneerosen in Töpfen reicht eine nährstoffreiche Pflanzerde mit Langzeitdünger. Sie brauchen regelmäßig Wasser. Achte aber auf ein Abzugsloch in den Gefäßen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Sonst fangen die Wurzeln an zu faulen.
Pflanzen und Kultur
Schneerosen kannst Du an frostfreien Tagen und frostfreiem Boden den ganzen Winter über pflanzen. Vorgetriebene Pflanzen aus dem Gewächshaus solltest Du allerdings erst ein paar Tage ins Freie stellen und abhärten. Dann passen sie sich den für sie normalen Bedingungen an und überstehen bald auch harte Fröste.
Vor dem Pflanzen solltest Du den Wurzelballen der Schneerosen etwas aufbrechen. Das regt das Wurzelwachstum an. Schneerosen entwickeln tiefe Wurzeln. Für das Bepflanzen in Schalen und Töpfen wähle daher einen entsprechend hohen und großen Topf.
Als idealer Pflanzabstand bei Schneerosen im Beet haben sich 30 cm bewährt.
Schneide gelegentlich verwelkte Blätter und Blüten aus.
Gärtner-Tipp:
Abgeblühte Schneerosen aus winterlichen Töpfen und Schalen kannst Du anschließend in den Garten auspflanzen. Dort entwickeln sie sich über die Jahre zu prächtigen Horsten.
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
-
Video