-
Produktinfos
-
Beschreibung Die Mini-Wassermelone 'Mini Love®' von Volmary ist eine Pflanzenrarität für Deinen Garten und Balkon. Deutsche Bezeichnung Mini -Wassermelone Botanischer Name Citrullus lanatus Wuchshöhe mit Rankhilfe wird die Pflanze ca. 180 cm hoch, besser ist jedoch, sie in die Breite wachsen zu lassen Lebenszyklus einjährig Erntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezVerwendung Balkon & Terrasse, Garten, Gewächshaus, Hochbeet, Farbwelt grün -
Saatgut
-
Aussaat JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezKeimung & Temperatur Keimung erfolgt 8 bis 10 Tage bei einer optimalen Temperatur von 18 bis 22 °C Saattiefe Samen leicht bedecken, feucht halten. Nicht pikieren, sondern mit Ballen in den Garten oder Kübel pflanzen. Wo aussäen? Im Topf auf der Fensterbank. -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Pflanzabstand 150 x 50cm Gießen Regelmäßig gießen. Fingerprobe machen. Gärtner-Tipp Melonen benötigen einen sonnigen, warmen und geschützten Standort, ideal wäre ein kleines Gewächshaus oder Folientunnel. Mögliche Austriebe der Kürbisunterlage müssen frühzeitig entfernt werden. Bereits gebildete Kürbisse sind nicht zum Verzehr geeignet. Boden / Düngung Ein humoser, gut durchlüfteter Boden ist von Vorteil. Beim Pflanzen Langzeitdünger in die Erde einbringen und bei Bedarf flüssig nachdüngen. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Melonen
Standort von Melonen
Melonen sind besonders wärmebedürftig, sowohl die leckeren Zuckermelonen als auch saftigsüße Wassermelonen wie die Sorte 'Mini Love'. Alle brauchen einen warmen, windgeschützten Standort mit voller Sonne. Am besten gelingt die Kultur im Gewächshaus oder Frühbeet, aber auch an windgeschützter Stelle im Freiland. In Töpfen auf dem Balkon gedeiht die Balkon-Zuckermelone 'Perseus' besonders gut. Die wüchsigen Pflanzen benötigen einen lockeren, nährstoffreichen, humosen und immer feuchten Boden.
Gießen und Düngen von Melonen im Garten
Da Melonenfrüchte hauptsächlich aus Wasser bestehen, sollten die Pflanzen vor allem in der Wachstumszeit täglich gegossen werden. Die wüchsigen Pflanzen brauchen auch besonders viele Nährstoffe. Gönne ihnen eine wöchentliche Düngung mit organischem Flüssigdünger oder mit einer schwachen Mineraldüngerlösung (1 ccm pro Liter Wasser).
Kultur
Ausgepflanzt wird Ende Mai-Anfang Juni im Abstand von 30x80cm. Im Freiland gelingt die Kultur am besten auf schwarzer, wasserdurchlässiger Mulchfolie, da diese die Erde im Wurzelbereich erwärmt. Die Pflanzen entwickeln lange Triebe, die gut an einem Gitter hochklettern können, im Gewächshaus oder auf dem Balkon auch an Schnüren. Nachdem ca. 180 cm Höhe erreicht sind, solltest Du den Haupttrieb kappen. Es entwickeln sich herab hängende Seitentriebe mit Blättern und Blüten, die durch Hummeln oder Bienen bestäubt werden. Notfalls kannst Du die Blüten auch von Hand mit einem Pinsel bestäuben. Damit die Pflanze die Früchte genügend ernähren kann, schneide die Seitentriebe nach jedem Ansatz plus zwei ernährenden Blättern ab.
Ernten und Verwerten von Melonen
Die Erntezeit dauert von August bis September. Leider verrät uns nur die Gruppe der Charantais-Zuckermelonen wie die Sorte 'Anasta' den idealen Erntezeitpunkt. Dann verströmen ihre Früchte einen aromatischen Geruch und das Fruchtfleisch reißt am Ansatz auf. Bei Wassermelonen wie der Mini-Wassermelone 'Mini Love' erkennst Du den besten Erntezeitpunkt, indem Du mit der Hand leicht auf die Schale klopfst. Ertönt ein dumpfes Geräusch, ist die Frucht reif, bei einem hellen Ton solltest Du noch ein paar Tage warten. Je nach Art und Zeitpunkt der Ernte lassen sich die Früchte ein bis zwei Wochen bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank lagern. Am besten ist jedoch die frische Verwertung, zum Beispiel pur genossen, im Obstsalat, in Smoothies oder als Beilage für Drinks.
Pflanzenprofi-Tipp
Damit die reifenden Früchte beim Anbau an Schnüren oder an Rankgittern nicht abfallen, kannst Du sie mit einem Netz halten. Hierfür eignen sich z.B. nicht mehr benötigte Nylonstrümpfe. Die Frucht dafür einfach in den Strumpf legen und am oberen Ende am Gitter oder an der Schnur festbinden. So kann die Frucht in Ruhe ausreifen.
-
Rezepte
-
Erdbeer-Wassermelonen-Smoothie
2 Personen
Zutaten500 g 'Elan' immetragende Erdbeeren
1/2 Mini-Wassermelone 'Mini Love'
3-5 EL Rohrzucker
frischer Zitronensaft
Englische Pfefferminze 'Citaro'
Crushed Ice
ZubereitungDie Erdbeeren vorsichtig putzen und in eine große Schüssel oder in einen Mixer geben. Danach das Fruchtfleisch einer halben Melone (ca. 1 kg) von der Schale entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Die Melone zu den Erdbeeren hinzufügen und mit einem Pürierstab oder Mixer pürieren. Nach und nach den Zucker hinzugeben und mit frisch gepressten Zitronensaft abschmecken.
Zum Anrichten den Smoothie in ein Gefäß mit etwas Crushed Ice füllen, einige Minzblätter zur Garnitur hinzugeben und sofort servieren. Das Ergebnis ist ein fruchtig-leckeres und gesundes Sommergetränk, das sich gut als Erfrischung auf Ihrer Gartenparty eignet.
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
-
Video
-