Lichtansprüche der Pflanzen
Pflanzen haben unterschiedliche Lichtansprüche. Während manche mehr Sonnenlicht bevorzugen, können einige auch mit weniger Licht auskommen.

Eine wunderschöne und pflegeleiche Schattenpflanze
Funkien sind für schattige Plätze optimal
Was bedeutet Schatten?
Schattenpflanzen wie Farne oder Funkien fühlen sich an schattigen Orten besonders wohl. Schatten bezeichnet einen lichtarmen Bereich. Auf einen schattigen Standort fällt kaum oder gar kein Sonnenlicht, sodass die Pflanzen relativ dunkel stehen. Vollsonnige bis sonnige Standorte dagegen werden fast den ganzen Tag über von der Sonne beschienen.

Feen-Fuchsie 'Blacky' begeistert mit dunklen Farben
Fuchsien bevorzugen Halbschatten, können aber auch schattiger stehen
Pflanzen für den Schatten
Schattige Orte findet man vorrangig unter Nadelbäumen, immergrünen Sträuchern oder an der Nordseite höherer Mauren und Gebäude. Christrosen und Lenzrosen (Helleborus), Rodgersien, Tränendes Herz (Dicentra spectabilis), Waldmeister (Galium odoratum), Wolfsmilch (euphorbia), Immergrün (Vinca), Prachtspiere (Astilbe), Funkien (Hosta) sowie verschiedenste Farne sind für schattige Plätze geeignet.
Bei Christ- Lenz- wie auch Schneerosen ist es jedoch wichtig, dass sie im Winter, wenn ihre Blütezeit gekommen ist, sonniger stehen. Optimal ist für sie daher ein Platz neben einem Laubgehölz - im Sommer spendet das Laub Schatten und im Winter können die hübschen Helleborus die wenigen, wohltuenden Sonnenstrahlen genießen.
Darüber hinaus können die meisten Schattenpflanzen auch im lichten Schatten oder Halbschatten stehen, wenn die Wasserversorgung gewährleistet ist. Sogar großblättrige Stauden wie die Funkien wachsen an sonnigeren Standorten, wenn die Wurzeln laufend Wasser nachliefern können. Mangelt es an genügend Wasser, kommt es allerdings zu Verbrennungen der Blätter. Daher sollte man sich vor dem Einpflanzen erkundigen, welche Lichtverhältnisse die Pflanze bevorzugt und berücksichtigen, dass gerade Schattenpflanzen deutlich häufiger mit Wasser versorgt werden müssen, wenn sie an einer sonnigeren Stelle stehen.
Christrose 'Winter Sun®' gehört zu den beliebtesten Winterblumen
Wunderschön und pflegeleicht: Christrosen
Jetzt Schattenpflanzen online kaufen
Das könnte Dich auch interessieren
-
Tipps zum Standort - die optimalen Pflanzen
Der Lavendel mag es sonnig und warm, die Fuchsie möchte lieber ein schattiges Plätzchen und Purpurglöckchen bevorzugen einen lichten Schatten – hier den Überblickt zu behalten ist nicht leicht. Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem sonnigen, vollsonnigen oder halbschattigen Plätzchen?
Weiterlesen -
Christrosen pflanzen und pflegen
Die winterharten Christrosen sind mit ihren großen, weißen Blüten perfekt für Gartenbeete oder Balkonbepflanzungen. Da es sich bei den hübschen Pflanzen um immergrüne Stauden handelt, kann man sich zudem über mehrere Jahre hinweg an ihnen erfreuen – vorausgesetzt man achtet bei der Standortwahl und bei der Pflege auf einige Punkte.
Weiterlesen -
Duftende Blumen – von Zitrone bis Haselnuss
„Düfte sind wie Seelen der Blumen; man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten“, schrieb schon der französische Moralist und Essayist Joseph Joubert vor rund 200 Jahren – und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Weiterlesen