-
Produktinfos
-
Beschreibung Der weiße Pfirsich 'Fruit Me® Icepeach®' von Volmary ist ein herausragender weißer Balkon-Pfirsich mit besonders knackigem und saftigem Fruchtfleisch. Diesen Obstbaum, oder oft auch Zwergobstbaum genannt, kannst im Pflanzenversand von Volmary kaufen. Weitere Obstbaum Sorten für Deinen Balkon ist z.B. der gelber Balkon Pfirsich 'Fruit Me® Peach Me Yellow' oder der Balkon Weinberg Pfirsich 'Fruit Me® Peach Me Donut'. Balkonobst wird bei Hobbygärtnern immer beliebter. Kein Wunder, denn wenn man die wundervollen Früchte des weißen Pfirsich 'Fruit Me® Icepeach®' sieht, dann ist man sofort verzaubert. Prunus persica ist winterhart und mehrjährig. Nach dem Laubfall solltest Du der Kräuselkrankheit vorbeugen. Deutsche Bezeichnung Weißer Balkon-Pfirsich Botanischer Name Prunus persica Wuchshöhe 80-100 cm Veredelt Ja Lebenszyklus mehrjährig winterhart Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezErntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe weiße Töne Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Farbwelt weiß-cremefarben -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Pflanzabstand 100x100cm Gießen Normal feucht halten. Gärtner-Tipp Pfirsiche lieben es warm, denn die Blüten und Fruchtansätze können durch Spätfröste gefährdet sein. Ein sonniger, geschützter Standort ist daher ideal. Den Winter über können die frostbeständigen Obstgehölze ruhig draußen bleiben. Nach dem Laubfall der Kräuselkrankheit vorbeugen. Boden / Düngung Beim Pflanzen Langzeitdünger in die Erde einbringen und bei Bedarf flüssig nachdüngen. Keine Staunässe. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Obstgehölze in Töpfen
Standort
Obstgehölze in Töpfen auf Balkon oder Terrasse zu kultivieren, ist durch kleinwüchsige Sorten wie in unserem Sortiment 'Genussgarten® Obst' schon lange kein Problem mehr. Sie überstehen mit etwas Winterschutz gut den Winter und halten sich viele Jahre lang. An einem halbschattigen bis sonnigen Standort bringen sie viele, aromatische Früchte. Die Kübel können für Obstgehölze kaum groß genug sein (mindestens 25 Liter Inhalt und 40 cm tief), denn in beengtem Wurzelraum erschöpfen sich Gehölze sehr rasch. Alle Gefäße sollten ein dauerhaft funktionsfähiges Abzugsloch im Boden besitzen. Und so geht das Befüllen: auf den Boden schüttest Du zunächst eine ca. 5-10 cm hohe Schicht aus Kies oder Tonscherben, damit später keine Staunässe entsteht. Darüber kommt die Erde. Ideal ist grobbrockige Erde mit Tonanteilen für eine dauerhaft luftige Struktur. Du kannst sie auch selber mischen aus 1/3 lehmhaltiger Blumenerde, 1/3 Sand und 1/3 Reifekompost.
Gießen und Düngen
Obstgehölze in Töpfen brauchen viel Wasser und sollten nie austrocknen, denn schon einmaliges Austrocknen gefährdet den Erfolg und lässt die Früchte rieseln. Wichtig sind daher ein geräumiger Untersetzer oder genügend Wasservorrat im Gefäß, der Durststrecken überbrücken hilft. Achte jedoch gleichzeitig auf gute Drainage, damit die Pflanzen nicht "ertrinken". Besser und sicherer als mühsames Gießen mit Kanne oder Schlauch ist eine automatische Balkonbewässerung, die Du je nach System auch an einen Wasseranschluss anschließen kannst. Sie lässt das Wasser in den Töpfen geregelt tröpfeln - jede Pflanze nimmt sich nach Bedarf, und die Gießkanne tritt nur zum Düngen in Aktion. Sorge mit organischen Langzeitdüngern für eine andauernde Nährstoffzufuhr und lockere später alljährlich den oberen Boden bis in ca. 15 cm Tiefe, damit die Nährstoffe besser ausgenommen werden können.
Pflanzen, Kultur und Winterschutz
Obstgehölze in Töpfen kannst Du an frostfreien Tagen das ganze Jahr über pflanzen. Ideal ist allerdings der zeitige Frühling, denn dann kannst Du die Blütenfarbe besser beurteilen und die Gehölze fangen gleich an, sich frisch zu bewurzeln. Vor dem Einpflanzen schneidest Du die stärkeren Wurzeln etwas zurück. Damit regst Du sie zur Bildung von neuen Faserwurzeln an. Nun setze die Bäumchen in gleicher Höhe wie zuvor im gekauften Topf ein. Festes Andrücken und gründliches Einschlämmen bringt den Erd-Wurzelkontakt zustande, der für das Anwachsen so wichtig ist. Fast alle frostbeständigen Obstgehölze in Töpfen kannst Du vor dem Winter als Schutz vor dem Durchfrieren entweder auf leerstehenden Beeten in den Boden einsenken, in mit Laub gefüllte Kisten stellen oder mit isolierenden Jutematten, Styroporplatten oder mehreren Lagen Noppenfolie einschlagen. Denn gefährdet durch Frost sind weniger die oberirdischen Pflanzenteile, sondern eher der Wurzelballen. Ganz einfach kannst Du Kübelobst an einem dunklen, frostfreien Ort (zum Beispiel einer Garage) überwintern. Wenn keine stärkeren Fröste mehr zu erwarten sind, wandern die Pflanzen wieder ins Freie, auf jeden Fall noch vor dem Laubaustrieb.
Pflanzenprofi-Tipp
Bienen und Hummeln übertragen den Blütenstaub. Doch häufig finden Sie nicht zu den Bäumchen, vor allem wenn diese hoch oben auf Balkonen stehen. Pflanze deshalb Primeln in leuchtenden Farben, auch Bellis, Schlüsselblumen oder Hornveilchen dazu, um damit Insekten anzulocken. Die kleine Mühe macht sich durch weit besseren Ertrag bezahlt.
-
Rezepte
-
Pfirsich-Minz-Limonade
2 - 4 Personen
Zutaten600 g Pfirsiche 'Fruit Me® Peach Me' in Würfel
1 Bund Marokkanische Minze 'Marokko'
70 ml Zitronensaft
350 g Zucker
400 ml Wasser
1 Prise Salz
ZubereitungDie Pfirsichwürfel im Mixer pürieren und durch ein feinmaschiges Sieb streichen.
400 ml Wasser in einen kleinen Topf geben, Zucker zugeben und zum Kochen bringen. Dabei rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Das Pfirsichpüree, die Minze, den Zitronensaft und die Prise Salz hinzugeben und langsam erneut zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und den Schaum abschöpfen.
Den Sirup 2 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb gießen und nochmals aufkochen. In sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.
Den Sirup an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Je nach Belieben mit stillem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser auffüllen und genießen. Perfekt auch für Cocktails, zum Dessert z.B. Vanilleeis und für exotische Salat-Dressings.
-
Fragen zum Artikel (4)
-
Hallo,
wenn es zurzeit zu kalt für die Pflanze ist, sollte man diese in die Wohnung stellen?
Sie verliert ein paar Früchte und Blüten.
Beste Grüße
Gefragt von: Vadim on 06.05.2020Hallo Vadim, ja auf jeden Fall! Gerade die Spätfröste sind für die frostempfindlichen Blüten sehr gefährlich! Am besten einfach nachts reinstellen und tagsüber, wenn das Wetter wieder milder und sonniger ist, wieder rausstellen. Erst nach den letztem Spätfrösten (ab Mitte Mai) kann man den Baum wieder relativ unbesorgt nach draußen stellen. Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 06.05.2020Hallo...ist es ein selbst fruchtender Baum?Gefragt von: Annika K. on 01.04.2020Hallo Annika, ja er ist selbstfruchtend. Du brauchst also nur eine Pflanze und bekommst trotzdem eine leckere Ernte. Liebe Grüße vom Volmary-TeamBeantwortet von: "Volmary-Team" on 08.04.2020Danke für die Lieferung.
Welches wäre die optimale Größe des Pflanzgefäßes für eine langjährige Verwendung ?
Winterhart - Welche maximalen Minus-Temperaturen verträgt die Pflanze ?
Mit freundlichen Grüßen - Michael SchuhknechtGefragt von: Michael Schuhknecht on 29.05.2019Hallo Michael,
für eine langjährige Bepflanzung empfehlen wir einen Topf mit einer Größe von mindestens 30 cm Durchmesser. (Allerdings würden wir zusätzlich empfehlen, den Topf des Pfirsichs alle paar Jahre mit neuem Substrat aufzufrischen). Grundsätzlich gilt: Je größer der Topf ist, desto seltener muss man die Pflanze im Sommer gießen - und im Winter schützt das Erdvolumen die Wurzeln besser vor dem Erfrieren.
Im Kübel sind die Pfirsiche nicht ganz so winterhart wie im Garten. Wir würden daher ab -5 Grad einen zusätzlichen Frostschutz empfehlen: z.B. eine alte Decke, Jute oder Noppenfolie, die man um den Kübel wickelt oder eine Kiste mit Laub, in die man den Topf stellt. Ansonsten kann man den Pfirsich bei langanhaltenden Frostperioden auch in einen dunklen, kühlen Raum stellen.
Mehr Pflegetipps bekommst Du auch noch in diesem Artikel: https://volmary.de/planthappy/pfirsichbaeume-fuer-den-garten-und-balkon/
Liebe Grüße vom Volmary-Team und viel Freude mit dem Pfirsich!Beantwortet von: "Volmary-Team" on 29.05.2019Hallo,
Ich möchte meine Bestellung gerne im ausgewählten Fachbetrieb abholen.
Leider wird mir die Option bei Bestelleingabe nicht angezeigt.
Steht diese Option nicht zur Verfügung?Gefragt von: Lange on 12.03.2018Hallo Chris, leider haben nicht alle unserer Pflanzenprofis auch die „Vor-Ort-Funktion“ freigeschaltet, sodass Du nicht gleich sehen kannst, ob Deine Pflanze auch vor Ort verfügbar ist. Du findest die Kontaktdaten unserer Gärtnerei aber auf den einzelnen Shop-Seiten der Pflanzenprofis - einfach mal bei unseren Pflanzenprofis in Deiner Nähe anrufen. Ansonsten kannst Du Deine Pflanze auch einfach online in unserem Pflanzenversand bestellen.
Blühende Grüße vom Volmary-Team
Beantwortet von: "Volmary-Team" on 13.03.2018Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
Der Name wird veröffentlicht. Sie können gerne ein Pseudonym nutzen.
Ihren Namen und die Frage verwenden wir zur Beantwortung und Veröffentlichung Ihrer Frage. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die Volmary GmbH zu widerrufen -
Video
-