-
Produktinfos
-
Beschreibung Die Jumbo-Himbeere (Rubus loganobaccus) ‘Californica‘ von Volmary ist eine tolle neue Beerensorte mit riesigen Früchten, die durch die Kreuzung aus Himbeere und Brombeere entstanden ist. Diese Himbeersorte ist eine kalifornische Kreuzung aus Himbeere mit Brombeere. Die Früchte der Loganbeere bilden sich an den Trieben des Vorjahres zwischen Juli und September. Wegen der geringen Wuchshöhe eignet sich die Loganbeere auch sehr gut als winterharte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Himbeerpflanzen kaufen wie unsere Jumbo-Himbeere ‘Californica‘ kannst Du online im Gartenversand von Volmary. Deutsche Bezeichnung Jumbo-Himbeere (Loganbeere) Botanischer Name Rubus loganobaccus Wuchshöhe 80-100 cm Lebenszyklus mehrjährig winterhart Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezErntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe weiße Töne Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Hochbeet, Farbwelt rot -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Pflanzabstand 80x80 cm Gießen Normal feucht halten. Gärtner-Tipp Schneide die alten, holzigen Ruten nach der Ernte bis kurz über dem Boden ab und belasse nur die neuen, grünen zum Überwintern. Eine Überwinterung im Topf ist möglich, wenn der Topf gut mit Vlies, Noppenfolie oder Jutestoffen vor dem Durchfrieren geschützt ist. Boden / Düngung Beim Pflanzen Langzeitdünger in die Erde einbringen und bei Bedarf mit Beerendünger nachdüngen. Staunässe vermeiden. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Obstgehölze
Standort
Für die Obstgehölze aus dem Sortiment ‚Genussgarten’ ist selbst im kleinsten Garten Platz, denn sie bleiben kompakt und werden nicht so groß. Stachel- und Johannisbeeren machen – als kleine Hecken gepflanzt – sogar im Vorgarten oder als Begrenzung eines Beetes eine gute Figur. Empfehlenswert ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Denn je mehr Licht und Sonne die Früchte abbekommen, desto süßer werden sie. Alle fühlen sich besonders auf nahrhaftem, lockerem Boden wohl. Eine Ausnahme bilden Heidelbeeren. Sie benötigen einen sauren Boden. Ideal dafür eignet sich Moorbeet- oder Rho-dodendronerde.
Gießen und Düngen
Obstgehölze sind in der Regel pflegeleicht. Sie benötigen regelmäßig Wasser, das sie sich aber im Normalfall aus dem Boden ziehen können. In trockenen Perioden solltest Du regelmäßig und durchdringend gießen. Nur Heidelbeeren dürfen nicht zu trocken stehen. Hier solltest Du auf einen stets feuchten Boden achten. Sorge mit organischen Langzeitdüngern wie Hornspänen oder Kompost für eine andauernde Nährstoffzufuhr und lockere alljährlich den oberen Boden bis in ca. 15 cm Tiefe, damit die Nährstoffe besser aufgenommen werde können.
Pflanzen, Kultur & Winterschutz
Aus den Töpfen heraus können die Obstgehölze vom Frühjahr bis zum Herbst gepflanzt werden. Wähle dafür ein ausreichend großes Pflanzloch, das Du mit ein paar Gaben Hornspänen oder reifem Kompost anreichern kannst. Die Wurzelballen vor dem Pflanzen auflockern und bei Bedarf etwas einkürzen. Dann die Pflanze gerade in das Pflanzloch einsetzen, so hoch, wie sie auch im Topf vorher war. Mit Erde auffüllen, rundherum fest antreten und gut mit Wasser einschlämmen. Für Brombeeren brauchst Du ein ca. zwei Meter hohes Spalier als Halt, an dem die langen Ranken fächerförmig (bei schwachwachsenden Sorten) oder in Form von Bögen (Palmet-ten) angebunden werden. Bei letzteren bindest Du je drei Triebe einzeln rechts oder von der Pflanzstelle an. Die Obstgehölze sind winterhart. Bedecke jedoch den Boden vor dem Winter mit einer 10 cm hohen Schicht Laub, Kompost, Holzhäcksel, Tannenzweigen oder Rindenmulch. Das schützt die Wurzeln vor starkem Frost.
Schnitt
Die Früchte von Brombeeren erscheinen immer an vorjährigen Ruten, die sich im Frühjahr bilden. Kürze im Juni alle Seitentriebe daran auf ca. 10 cm zurück. Nach dem Abernten, spätestens im Februar, werden alle alten Ruten bodeneben abgeschnitten. Gleich nach der Ernte kannst Du auch Johannisbeeren und Stachelbeeren schneiden. Kürze die abgetragenen um 1/3 ein und lichte sich konkurrierende Triebe an der Basis aus. 3-4 Leitäste reichen, um die alten Äste zu ersetzen. Heidelbeeren brauchen in den ersten Jahren keinen regelmäßigen Schnitt. Erst größere Büsche kannst Du während der Winterruhe auslichten und von alten Trieben befreien.
Pflanzenprofi-Tipp
Was ist besser, Schneiden im Winter oder im Sommer? Über diese Frage können Fachleute trefflich streiten, doch die Meinungen ändern sich zugunsten des Sommerschnitts. Zwar kann man in der blattlosen Zeit die Schnittmassnahmen gut kontrol-lieren und leichter durchführen. Doch Schnittwunden verheilen in der warmen Jahreszeit schneller und bieten Pilzkrankheiten weniger Angriffsfläche
Pflanztipp: Himbeeren im TopfGrundsätzlich lässt sich eigentlich jede Himbeersorte im Topf anbauen. Wichtig ist, dass das Pflanzgefäß groß genug ist. Viele Himbeersorten erreichen eine Größe von ca. 180 cm und benötigen daher eine Rankhilfe, damit die Triebe nicht umkippen oder sogar abbrechen. Bei Sorten wie ‘Erika‘, ‘Tadmore‘ oder der Früh-Himbeere ‘Cascade Delight‘ solltest Du die Ruten deshalb nach und nach in der Höhe von 50cm, 100cm und 150cm an der Rankhilfe festbinden, damit sie nicht knicken. Beim Rückschnitt solltest Du dringend darauf achten, ob sie am einjährigen oder zweijährigen Holz die Früchte tragen, wie oben beschrieben.
Beim Pflanzen von Himbeeren in Töpfen oder Kübeln solltest Du darauf achten, dass die Pflanzgefäße die passende Größe haben. Mit einem Volumen von 20 oder 30 Litern bist Du auf der sicheren Seite. Sehr wichtig ist ein guter Wasserabfluss, denn Staunässe mögen Himbeerpflanzen überhaupt nicht. Stelle also sicher, dass Dein Topf unten mehrere Löcher hat und diese nicht verstopfen. Du kannst zum Beispiel eine Drainage-Schicht aus Kies, Tonscherben oder Blähton auf den Topfboden geben. Als Erde ist Gartenerde oder gute Blumenerde zu empfehlen. Am besten mischt Du dieser etwas reifen Kompost und Langzeitdünger bei. Brich vor dem Pflanzen den Wurzelballen etwas auf und drücke die Pflanze im Topf gut an. Anschließend ordentlich angießen und in den ersten ein bis zwei Wochen täglich gut bewässern, damit die Pflanze anwachsen kann. Am wohlsten fühlt sich Deine Topf-Himbeere an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
Ein wenig leichter gestaltet sich der Anbau im Topf mit der Topf-Himbeere ‘Ruby Beauty®‘: Als weltweit erste kompakt wachsende Himbeere ist sie perfekt für den Anbau im Topf auf Balkon und Terrasse geeignet.
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
Der Name wird veröffentlicht. Sie können gerne ein Pseudonym nutzen.
Ihren Namen und die Frage verwenden wir zur Beantwortung und Veröffentlichung Ihrer Frage. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die Volmary GmbH zu widerrufen -
Video
-