-
Produktinfos
-
Beschreibung Die Marokkanische Minze 'Marokko' von Volmary hat extra starkes Spearmint-Aroma. Die Marokkanische Minze ist eine der beliebtesten Minzen überhaupt. Kein Wunder, denn ihr Aroma ist nicht nur überaus intensiv, sondern auch leicht süßlich. Man kann sie daher für alle möglichen Gerichte, Süßspeisen und Getränke verwenden – zum Beispiel für köstliches Limetten-Minz-Eis, wie im Video unten zu sehen. Aber auch in orientalischen Gerichten oder frisch von der Pflanze gepflückt schmecken die Blätter unserer ‚Marokko‘ richtig lecker. Die Minze Mentha spicata var. crispa ‘Marokko’ ist eine Varietät der Grünen oder Krausen Minze (Mentha spicata) aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Diese Minzsorte stammt aus Nordafrika und ist gerade in Marokko eine sehr weit verbreitete Teepflanze. Minzen gedeihen überall! Aber an schattigen Standorten wachsen sie aber wesentlich langsamer. Die Marokkanische-Minze wächst auf normalem Gartenboden, nur sollte er nicht zu trocken werden. Jetzt die Marokkanische Minze 'Marokko' von Volmary für Deinen Kräutergarten online im Pflanzenversand bestellen! Deutsche Bezeichnung Marokkanische Minze Botanischer Name Mentha spicata var. crispa Wuchshöhe 30-60 cm Lebenszyklus mehrjährig Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezErntezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe grün Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Hochbeet, Farbwelt grün -
Pflanztipps
-
Standort sonnig - halbschattig Pflanzabstand 25 x 25cm Gießen Feucht halten. Gärtner-Tipp Sie wächst mittelstark und bildet unterirdisch Ausläufer. Boden / Düngung Feuchter Standort. Beim Pflanzen Langzeitdünger in die Erde einbringen und bei Bedarf flüssig nachdüngen. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Minzen
Standort von Minzen
Minzen sind anspruchslos, robust, meist winterhart und sehr wüchsig. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein. Volle Sonne vertragen die Pflanzen weniger gut. Der Boden darf sandig oder auch lehmig sein, dabei nicht zu trocken, sondern eher feucht. Die Blütezeit beginnt im Juli und setzt sich bis in den Herbst fort. Dabei finden sich sehr viele bunte Falter, Bienen, Hummeln und auch nützliche Insekten wie die Läuse-fressenden Schwebfliegen an. Minzen sind daher ideal für Naturgärten und Kräuterbeete, aber auch in Balkonkästen, Kräuterampeln und in Töpfen kannst Du die robusten Pflanzen mit Erfolg kultivieren.
Gießen und Düngen von Minzen
Minzen lieben es feucht. Sie dürfen nicht austrocknen. Vor allem in Töpfen ist regelmäßiges Gießen sehr wichtig. Staunässe vertragen sie jedoch nicht. Deshalb sollten die Töpfe ein ausreichend großes Abzugsloch im Boden haben. Minzen solltest Du eher sparsam düngen, dann wird das Aroma kräftiger. Verwende daher beim Pflanzen spezielle Kräutererde mit Langzeitdünger, dann brauchen die Pflanzen nicht mehr zusätzlich gedüngt zu werden.
Pflege Minz-Pflanzen
Minzen sind mehrjährig und überstehen unsere Winter meist ohne Probleme. Nur bei sehr harten Wintern empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz mit Reisig. Korrekturschnitte benötigen die Pflanzen normalerweise nicht. Wenn sie zu stark wuchern, sollten die Triebe aber eingekürzt werden.
Ernte und Verwertung von Minze
Regelmäßiges Ernten schadet nicht - im Gegenteil: es fördert den frischen Austrieb. Von der Minze werden vornehmlich die Blätter oder die frischen Triebe vor der Blüte geerntet. Die in den Blättern enthaltenen ätherischen Menthol-Öle machen den typischen Minzgeschmack aus. Sie wirken anregend und erfrischend. Am beliebtesten ist Minze für Getränke wie Tees, Cocktails oder Limonaden. Aber auch als Dekoration für Desserts oder für kräftige Minzsaucen kann dieses Heil- und Würzkraut verwendet werden. Doch Vorsicht: so anregend Pfefferminz-Würze auch sein mag, Überdosierung kann auch den Kreislauf belasten. Am besten erntest Du Minze an einem sonnigen Vormittag. Dann ist der Aromagehalt in den Pflanzen am höchsten. Minze kannst Du frisch oder getrocknet verwenden. Zum Trocknen die Triebe bündeln, zusammenbinden und kopfüber zum langsamen Trocknen aufhängen. Ein idealer Ort dafür ist ein luftiger schattiger Schuppen, wo die Blätter vor Regen geschützt langsam und schonend trocknen können. Später löst Du die Blätter von den Stielen und lagerst sie trocken bis zur Verwendung, zum Beispiel als Tee.
Pflanzenprofi-Tipp
Minzen breiten sich durch Wurzelausläufer rasch aus und können schnell ganze Beete durchziehen. Eine Begrenzung ist deshalb dringend angebracht. Am besten pflanzt Du sie auch in Beeten in versenkte Gefäße mit einem Loch für den Wasserabzug. Pass auf, dass sie nicht darüber hinaus wachsen.
Pflanztipps: Pflanzen von KräuternStandort
Kräuter sind sehr robust und wachsen fast überall. Wichtig ist ein sonniger Standort, damit sie ihr Aroma voll entfalten. Außerdem ist ein Standort zu empfehlen, der nahe an der Küche liegt, damit Du bei Bedarf nicht so weit laufen musst.
Du kannst Kräuter in Töpfe oder Kästen auf der Fensterbank oder dem Balkon pflanzen, in ein Kräuterbeet im Garten, in einen Kräuterturm auf der Terrasse, dem Balkon oder in Hochbeete. Beliebt sind auch aus Steinen gebaute Kräuterrondelle - allerdings brauchst Du dafür etwas Platz. Als Gefäße eignen sich schöne Schalen, außerdem Balkonkästen aus Keramik oder Terrakotta. Kunststoff ist kein natürlicher Werkstoff, dafür aber leicht und frostbeständig. Besonders gut zu Kräutern passen Körbe und Gefäße aus Weiden. Wichtig: Abflusslöcher zur Verhinderung von Staunässe müssen sein.Erde
Kräuter brauchen wenig Dünger. Zum Pflanzen ist daher spezielle Kräutererde ideal. Du kannst aber auch normale Erde "1-zu-1" mit Anzuchtsubstrat vermischen und so aufbessern.
Pflanzung
1. Nimm die Pflanzen vorsichtig aus dem Topf. Sind die Wurzeln schon fest darin verwachsen, kannst Du sie von außen am Boden lösen und dann die Pflanze am Strunk herausziehen.
2. Lockere zunächst verfilzte Ballen etwas auf und schneide die Wurzeln mit dem Messer leicht ein. Dann bilden sich bald neue Wurzeln und die Pflanzen wachsen besser an.
3. Setze sie nun ins neue Gefäß und fülle die Seiten mit Erde an. Drücke die Erde anschließend leicht an.
4. Nach dem Pflanzen gründlich angießen und nicht austrocknen lassen. Danach darf fleißig geerntet werden. -
Rezepte
-
Kräuter- Blumenkohl- Couscous
nach Bedarf
Zutaten500 g Blumenkohlröschen
4 El Cashewnüsse
1/2 Bund Petersilie 'Gigante di Napoli'
1/2 Bund Marokkanische Minze 'Marokko'
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
3 El Olivenöl
1 El Zitronensaft
1 TL Salz
Schwarzer Pfeffer
1 TL Ras el Hanout (marokkanische Gewürzmischung)
ZubereitungBlumenkohlröschen und Cashewnüsse in der Küchenmaschine mit der Pulse-Funktion auf höchster Stufe zu Blumenkohlreis verarbeiten.
Die Kräuter grob hacken und dazugeben, alles weiter verarbeiten bis eine feine, couscousähnliche Textur entsteht.
Paprika sehr fein würfeln und alles in einer großen Schüssel vermischen.
Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Ras el Hanout dazugeben und alles vermengen.
Volmarys' LIMO „Minze-Himbeer“2-4 Personen
Zutaten550 g frische Himbeeren
1 Bund Limonadenminze ‘LIMO‘
70 ml Zitronensaft
350 g Zucker
400 ml Wasser
1 Prise SalzZubereitungWie es aussieht, ist die Zeit der künstlichen Geschmäcker für viele Menschen vorüber. Nach Jahrzehnten der systematischen Geschmacks-Irreführung durch die Lebensmittelindustrie, sehnt man sich nun wieder nach dem echten Geschmack. Geht für Sie auch nichts über das Aroma frisch gepflückter Früchte und Kräuter? Dann haben wir hier eine tolle Alternative zu Supermarkt-Limonaden, mit der sie auf Zutaten aus dem Garten statt aus dem Labor setzen:
Die Himbeeren im Mixer pürieren und dann durch ein feinmaschiges Sieb streichen.
So wird der Läuterzucker hergestellt:
400 ml Wasser in einen kleinen Topf geben, Zucker zugeben und zum Kochen bringen. Dabei rühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
Das Himbeerpüree, die Limonaden-Minze 'Limo', den Zitronensaft und die Prise Salz hinzugeben und langsam erneut zum Kochen bringen. Herd abschalten und Schaum abschöpfen.
Den Sirup zunächst 2 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen, bevor sie ihn durch ein feines Sieb gießen und nochmals aufkochen. In sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.
Je nach Belieben mit stillem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser auffüllen und genießen. Den Sirup an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.Volmarys HEISSE MINZEca. 2L Sirup
Zutaten50 g einer Minz-Sorte je nach Wunsch!
1 kg Zucker
1 L Wasser
2 Biozitronen
1 EL Zitronensäure
8 cm Ingwerknolle
1 kleine Chilischote rot
1 Prise SalzZubereitungVolmarys HEISSE MINZE - ein leckerer Sirup mit der Schweizer Minze 'Swiss', Ingwer und Chili.
Ob mit kaltem Mineralwasser aufgefüllt, oder als Tee mit heißem Wasser, ein frischer und wärmender Genuss! Besonders lecker auch in Cocktails oder Longdrinks.
Den Zucker mit dem Wasser und der Prise Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und der Sirup etwas dickflüssig wird.
Die Minze waschen, trockentupfen, die Zitronen abwaschen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Alle Zutaten zu dem heißen Sirup geben und verrühren.
Wichtig: Mit Deckel verschlossen 24 Stunden ziehen lassen.
Zwei 1-L-Flaschen heiß ausspülen. Die Chilischote entkernen, in Ringe schneiden und auf die Flaschen verteilen.
Den Sirup durch ein Sieb geben und nochmals aufkochen lassen.
Die Flaschen mit dem Sirup füllen und fest verschließen.
Tipp: Der Sirup ist an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt mehrere Monate haltbar.
Infused Water-InspirationNach Bedarf
Unsere Inspirationsvorschläge - Wasser ist Geschmacksache:Pfirsich-Kräuter
Pfirsich 'Fruit Me® Peach Me Red'
Rosmarin 'Miss Jessop'
Zitronenmelisse 'Relax'
Erdbeer-Basilikum
Erdbeere 'Elan'
Strauchbasilikum 'Magic Blue'
Bio-Limette
Apfel-Minze
Apfel
Marokkanische Minze 'Casablanca'
Bio-Zitrone
Wassermelone-Ananaskräuter
Mini-Wassermelone 'Mini Love'
Ananas Salbei 'Pino'
Ananas-Minze 'Pinedo'
Ingwer-Zitrone
Ingwer
Zitronengras 'Tasty Lemon'
Koriander 'Caribe'
Bio-Zitrone
Einfacher geht’s wirklich nicht:Zugegeben, der Name Infused Water klingt für ein Getränk etwas… naja… unkonventionell. Aber keine Sorge, das beliebte Trendgetränk ist alles andere als bedenklich. Ganz im Gegenteil: der Konsum in großen Mengen ist sogar sehr empfehlenswert. Wir trinken ja angeblich viel zu wenig.
Wasser wäre eine gleichwertige Alternative.
Aber wenn Du nicht an weniger langweiligen Alternativen interessiert wärst, würdest Du diesen Artikel im Moment ja nicht lesen. Also, selber machen ist angesagt. Glücklicherweise kann es nichts einfacheres geben, als selbstgemachtes Infused Water. Ein Liter stilles Mineralwasser oder Leitungswasser in einen Krug füllen, die Zutaten Deiner Wahl dazu geben, eine Stunde in den Kühlschrank – fertig.
Pfirsich-Minz-Limonade2 - 4 Personen
Zutaten600 g Pfirsiche 'Fruit Me® Peach Me' in Würfel
1 Bund Marokkanische Minze 'Marokko'
70 ml Zitronensaft
350 g Zucker
400 ml Wasser
1 Prise Salz
ZubereitungDie Pfirsichwürfel im Mixer pürieren und durch ein feinmaschiges Sieb streichen.
400 ml Wasser in einen kleinen Topf geben, Zucker zugeben und zum Kochen bringen. Dabei rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Das Pfirsichpüree, die Minze, den Zitronensaft und die Prise Salz hinzugeben und langsam erneut zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und den Schaum abschöpfen.
Den Sirup 2 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb gießen und nochmals aufkochen. In sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.
Den Sirup an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Je nach Belieben mit stillem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser auffüllen und genießen. Perfekt auch für Cocktails, zum Dessert z.B. Vanilleeis und für exotische Salat-Dressings.
Radieschenfrischkäse mit Minzenach Bedarf
Zutaten1 kleinen Bund Radieschen
1 EL Minze 'Marokko'
150 g Doppelrahm-Frischkäse
50 g Naturjoghurt
Salz und Pfeffer
ZubereitungDie Radieschen waschen, putzen und sehr klein würfeln. Die Radieschenwürfel in eine Schüssel geben, salzen und 10 Minuten stehen lassen. Dann den sich gebildeten Saft abgießen. Die Minze 'Marokko' mörsern und zu den Radieschen geben. Den Frischkäse mit dem Joghurt dazu mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Passt bestens zu Vollkornbrot.
Limetten-Minz-EisNach Bedarf
Leckeres Rezept für ein selbstgemachtes Eis50g Zucker
500g Limetten4 Eisförmchen
4 Eisstiele
Schweizer Minze 'Swiss' oder jede andere MinzsorteZubereitungMit unseren leckeren Limetten-Minz-Eis-Rezept zum Selbermachen kannst Du den Sommer entspannt geniessen.
Schritt 1
50 g Zucker mit 75ml Wasser aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen, dann beiseite stellen.
Schritt 2
Limetten auspressen, Minzblättchen waschen und nach Geschmack je 4-5 Blättchen zerkleinert in die Eisförmchen geben.
Schritt 3
Limettensaft zu dem Sirup geben, umrühren und in die 4 Förmchen füllen. 1 Stunde anfrieren lassen, dann jeweils 1 Eisstiel in die Mitte des Förmchens stecken und ca. 3 Stunden gefrieren lassen.
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
Der Name wird veröffentlicht. Sie können gerne ein Pseudonym nutzen.
Ihren Namen und die Frage verwenden wir zur Beantwortung und Veröffentlichung Ihrer Frage. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die Volmary GmbH zu widerrufen -
Video
-