-
Produktinfos
-
Beschreibung Profi-Saatgut bei Volmary online kaufen✓Fleißige Lieschen für den Sommer✓Optimierter Pflanzenversand✓ Deutsche Bezeichnung Fleißige Lieschen Botanischer Name Impatiens walleriana Wuchshöhe 20 - 35 cm Lebenszyklus einjährig Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe Bunt Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Farbwelt Mix -
Saatgut
-
Aussaat JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezKeimung & Temperatur Keimdauer beträgt 10 bis 14 Tage bei 20 bis 24 Grad Saattiefe Nicht bedecken, aber mit Folie überspannen Wo aussäen? In Schalen mit ungedüngter Erde auf einer hellen Fensterbank aussäen, nicht mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten, nur mit einer Folie überspannen. Folie nach dem Auflaufen umgehend abnehmen. Nach Bildung des 1. echten Laubblattpaares pikieren, eine helle Weiterkultur fördert die Verzweigung und einen kompakten Wuchs. Die Pflanzen wachsen anfangs langsam, Temperaturen von 16 bis 18 °C fördern ein zügiges Wachstum. -
Pflanztipps
-
Standort sonnig - halbschattig halbschattig halbschattig - schattig Pflanzabstand 25 x 25 cm Gießen Gerade an sonnigeren Standorten benötigen die Blumen mehr Wasser. Tipp: Fingerprobe machen! Ist die Erde noch feucht, nicht gießen. Ist sie bereits angetrocknet, wieder gießen! Gärtner-Tipp Fleißige Lieschen vertragen bei ausreichend Bodenfeuchtigkeit auch volle Sonne. Boden / Düngung Lieben humusreichen, durchlässigen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. -
Kulturtipps
-
Pflanztipps: Pflanzen in Gefäßen
Gefäße
Bei der Auswahl kannst Du Deinen Geschmack walten lassen. Allerdings sollten die Gefäße pflanzenfreundlich, haltbar und leicht sein, außerdem widerstandsfähig gegen die Witterung, die ständigen Wassergaben und Düngesalze. Wähle die Töpfe groß genug, so dass der ganze Erdballen der Pflanze reinpasst, möglichst noch mit etwas Spielraum drum herum, damit sich die Wurzeln der Pflanzen in der frischen Erde weiter ausbreiten können. Die Kästen und Gefäße solltest Du vor dem Bepflanzen auf ungehinderten Wasserablauf kontrollieren: sind Löcher vorhanden und wenn ja, sind sie frei? Bei neuen Gefäßen müssen sie manchmal erst durchgestoßen werden.
Erde
Wichtigste Voraussetzung für einen guten Start ist frische, strukturfeste, nährstoffreiche Erde. Beim Bepflanzen von Kästen und Gefäßen solltest Du daher jedes Jahr neues Substrat einfüllen und das alte auf dem Komposthaufen oder in der Biotonne entsorgen. Normale Blumenerde mit wurzelschonendem Langzeitdünger ist für die meisten Pflanzen ideal. Allerdings gibt es immer mehr Spezialerden: Azaleenerde, Rhododendronerde, Erde für die Dauerbepflanzung etc. Am besten erkundigst Du Dich im Fachhandel, welche Erde für Deine Pflanzenauswahl die Beste ist. Empfehlenswert sind Erden mit Zusatz von Tonbestandteilen. Viele Pflanzen mögen das - außerdem verbessert es die Struktur.
Bepflanzung
Der freie Ablauf im Gefäß ist ganz wichtig, sonst verfaulen die Pflanzen schon nach dem ersten Dauerregen. Damit der Abfluss nicht durch Erde verstopft, solltest Du die Abflusslöcher vor dem Bepflanzen durch Tonscherben oder eine Kiesschicht abdecken. Fülle dann das Gefäß zunächst zu 3/4 mit Erde. Achte auch auf genügend Düngervorrat. Diesen kannst Du bei Bedarf jetzt noch einmischen (zum Beispiel kugelförmigen Langzeitdünger). Die Pflanzen aus den Töpfen nehmen und verfilzte Wurzelballen leicht aufreißen, das regt das Wachstum an. Die Ballen dann locker in die Erde einsetzen, andrücken und fehlende Erde so weit ergänzen, bis Du nach dem Andrücken der Erde noch einen Gießrand von 2-3 cm Höhe bis zum Gefäßrand hast. Das Gefäß dann an seinen Platz stellen oder aufhängen und zum Schluss kräftig und durchdringend angießen. Achtung: Gefäße trocknen schnell aus! Du solltest also regelmäßig gießen und mit Flüssig- oder Langzeitdünger für stetigen Nährstoffnachschub sorgen.
Pflanzenwahl
Grundsätzlich kann jede Pflanze in einen Topf oder Kübel gepflanzt werden. Möchtest Du eine Kombination von mehreren (zum Beispiel üppig blühende Sommerblumen) pflanzen, solltest Du zunächst die Leitpflanzen wie z.B. Geranien einsetzen, danach das Beiwerk wie Australisches Gänseblümchen (Brachyscome) 'Balou' oder hängende Süßkartoffeln (Ipomoea) 'Sweet Georgia' - so füllt sich das Gefäß. Gefälliger wirkt eine Pflanzung, wenn sie nicht im exakten Muster vorgenommen wird, sondern auf Lücke versetzt, um den Platz besser auszunutzen.
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
Der Name wird veröffentlicht. Sie können gerne ein Pseudonym nutzen.
Ihren Namen und die Frage verwenden wir zur Beantwortung und Veröffentlichung Ihrer Frage. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die Volmary GmbH zu widerrufen -
Video
-