-
Gib mit Hilfe Deiner Postleitzahl Deinen Standort an.
-
Wähle Deinen Pflanzenprofi aus und setze Deinen Einkauf fort.
-
Deinen Einkauf bequem nach Hause liefern lassen oder selbst vor Ort abholen.
Ice Teenies® Yellow
Der Widerstand der 'Ice Teenies®' richtet sich nämlich nur gegen den Frost – sie sind besonders winterhart. Sobald es etwas taut, öffnen sie immer neue Blüten und nutzen bei geringen Plusgraden jeden Sonnenstrahl zum weiteren Wachstum. Die unermüdlichen Dauerblüher blühen ab Herbst bis in den Sommer hinein. Dabei bedecken die 'Ice Teenies®' (Viola x wittrockiana) die Beete mit einem zauberhaften Blütenmeer aus traumhaft schönen Farben. Die ausdrucksvollen, 5cm großen Blüten wirken wie niedliche, kleine Gesichter.
Die kissenförmigen Winterveilchen werden nur 15 cm hoch und breiten sich in alle Richtungen mit prächtiger Blütenfülle und kriechend hängendem Wuchs aus. Weniger strenge Winter sind für unsere Teenies optimal, dann können sie all ihre Vorzüge am besten präsentieren.
Charmante Pflanzpartner für bunte Herbstschalen und Dekos sind zum Beispiel Chrysanthemen und Alpenveilchen. Auf dem Balkonen und der Terrasse lassen sich so robuste und kreative Kombinationen für die zweite Balkonsaison gestalten.
-
Produktinfos
-
Beschreibung Flach ausgebreitet wachsende, gelbe Midi-Winterveilchen mit sehr guten Durchblüheigenschaften. Deutsche Bezeichnung Midi-Winterveilchen Botanischer Name Viola x wittrockiana Wuchshöhe 10 - 15 cm Lebenszyklus zweijährig winterhart Blütezeit JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezBlütenfarbe gelb Verwendung Balkon & Terrasse, Garten, Farbwelt gelb -
Pflanztipps
-
Standort sonnig Pflanzabstand 15 x 15 cm Gießen Auch im Winter regelmäßig gießen. Gärtner-Tipp Deine Pflanze braucht abhängig vom Standort, der Witterung und der Substratmenge im Pflanzgefäß Wasser. Einfach mal die "Fingerprobe" machen: fühlt sich die Erde leicht trocken an, ist es Zeit zu gießen – am besten morgens und direkt an die Wurzeln.
Verwende hochwertige, vorgedüngte Blumenerde mit guter Substratstruktur. Beim Pflanzen gleich einen Langzeitdünger untermischen. Nach Bedarf flüssig nachdüngen.Boden / Düngung Eine gute Nährstoffversorgung ist wichtig, denn sie fördert das Wachstum und die Bildung neuer Knospen. -
Kulturtipps
-
Pflegetipps Winterveilchen & Hornveilchen 'Mix a Twix®'
Standort
Hornveilchen wie die Winterveilchen 'Ice Babies®' oder 'Ice Teenies®' und die Hornveilchen-Trios 'Mix a Twix®' eignen sich sowohl für die Blüte im Herbst, im milden Winter als auch im Frühjahr. Sie gedeihen im Beet, sind aber auch ideal für die Bepflanzung von Schalen, Balkonkästen oder Töpfen. Hornveilchen blühen zwar üppig auch in der Sonne, doch bleiben die Pflanzen an kühler, halbschattiger Stelle kompakter und die Blüten fallen grösser aus.
Gießen und Düngen
Gute Nährstoff-Versorgung ist wichtig, denn sie fördert das Wachstum und die Bildung neuer Knospen. Hornveilchen im Beet kannst Du mit in die Erde gemischtem Langzeitdünger versorgen. In Schalen, Töpfen und im Balkonkasten empfehlen wir, dem Gießwasser alle 14 Tage Flüssigdünger beizufügen. Hornveilchen brauchen regelmäßig Wasser, sollten aber niemals Staunässe ausgesetzt sein. Dann fangen sie an zu faulen. Achte daher auf eine lockere, strukturfeste Erde und ein Abzugsloch in Töpfen und Schalen, durch die überschüssiges Wasser leicht abfließen kann.
Kultur
Möchtest Du Hornveilchen ins Beet pflanzen, solltest Du den Boden vorher mit Kompost und Hornspänen (60-80 g/m2) anreichern. Setze sie dann in lockeren Gruppen im Abstand von 20 cm ins Beet. Den Wurzelballen vor dem Pflanzen leicht auseinander reißen, das fördert das Wurzelwachstum. Für die Gestaltung von Schalen und Töpfen, solltest Du lockere, vergießfeste Blumenerde wählen. In den ersten Wochen kannst Du das Düngen sparen, wenn Du auf Blumenerde mit Langzeitdünger zurückgreifst. Etwa nach acht Wochen ist dieser aufgebraucht, dann solltest Du mit Flüssigdünger für Nachschub sorgen. Du kannst Hornweilchen mit allen beliebigen Frühjahrs-, Sommer- oder Herbstblumen kombinieren. Günstig sind etwas höhere Blumen, damit die Hornveilchen darunter gut zur Geltung kommen. Sie entwickeln sich bald üppig. Achte daher darauf, dass Du sie nicht zu eng pflanzt.
Pflanzenprofi-Tipp
Hornveilchen sind ideale Partner zu Rosen. Wie traurig sehen oft Rosenbeete im Winter und Frühjahr aus - das drängt zu einer Unterpflanzung, wofür sich Hornveilchen besonders gut eignen. Die Pflanzen bleiben niedrig, stören den Austrieb der Rosen nicht und werden später einfach überwachsen.
-
Fragen zum Artikel
-
Deine Antwort war nicht dabei?
Dann stell uns einfach Deine Frage.
-
Video