Süß und klein und doch so hart im Nehmen! Hornveilchen-Fans werden von den Volmary® Winterveilchen ’Ice Babies®‘ begeistert sein. Erfahre hier mehr über diese besonderen Blumen für die Bepflanzung im Frühling und im Winter. Ein absolutes Muss für jeden Pflanzen-Fan sind unsere Mini-Winterveilchen ’Ice Babies®‘. Die Winterveilchen-Serie 'Ice Babies®' sind besonders frosthart. Dabei präsentieren sich die beliebten Winterveilchen mit üppiger Blütenfülle und in bezaubernd schönen Farben von Dunkelrosa über Violett, Blau und Gelb bis hin zu dunklen Bronzetönen. Die idealen Pflanzzeitpunkte für Winterveilchen liegen zwischen Februar und März sowie zwischen September und Oktober. Selbst im November können noch Winterveilchen gepflanzt werden, solange die Witterung es zulässt und der Boden noch nicht gefroren ist. Und auch in Kübel und Töpfe können die Winterveilchen noch spät gepflanzt werden. Die Pflanzen stören sich auch nicht daran, wenn sie erst, kurz bevor der Frost ausbricht, in den Garten gepflanzt werden. Nur an die warme Zimmertemperatur sollte man sie vorher nicht gewöhnen. Am besten pflanzt man die Winterveilchen wie auch andere Winterblumen wie Schneerosen oder Christrosen direkt nach dem Einkauf in den Garten.Hornveilchen für Garten & Balkon
Winterharte Volmary Ice Babies® entdecken und sicher online bestellen
Besonders winterharte Hornveilchen
Gute Durchblüheigenschaften
Pflanzzeit im Frühling & Herbst
Volmary® Mini-Winterveilchen
Perfekt für die Bepflanzung in Töpfen, Balkonkästen, Kübeln & Ampeln
Besonders winterharte Blumen
Der kriechend-hängende Wuchs macht sie ideal zur Bepflanzung von winterlichen Schalen, Beeten oder als Winterschmuck auf Gräbern. Nur in lang anhaltenden Frostphasen legen die kleinen Blumen eine Blühpause ein. Gerade durch den leicht überhängenden und kriechenden Wuchs sind die ‚Ice Teenies®‘ und die ‚Ice Babies®‘ gut für Ampeln oder Balkonkästen geeignet. Besonders hübsch wirken sie in kleineren Grüppchen. Kombiniert man die verschiedenen Farben der Winterveilchen miteinander, kann man dadurch schöne Kontraste und Farbverläufe erzielen.
Hornveilchen pflanzen
Der perfekte Standort
Ob im Blumenbeet oder im Balkonkasten – die kleinen Winterveilchen sind relativ anspruchslos, was ihre Standortbedingungen betrifft. Lediglich zu schattig möchten sie nicht stehen. Ein sonniger bis halbschattiger, heller Platz ist optimal. Außerdem bevorzugen die robusten Pflanzen eine humose und durchlässige Erde.
Was ist das Besondere an den Winterveilchen 'Ice Babies®'?
Volkers Gartenwissen
Winterveilchen sind ganz besonders winterharte Veilchen, die von Oktober bis in den Mai blühen - Gärtner Volker zeigt in dem Video, was das Besondere an den kleinen 'Ice Babies®' ist.
Jetzt auf YouTube ansehenFrost – was muss man beachten?
Gartentipp
Zwar sind die Winterveilchen sehr frosthart, weshalb ihnen die Kälte des Winters nichts ausmacht. Wenn jedoch im Winter die Erde gefroren ist und Wind und Sonne die Pflanzen austrocknen, können die Veilchen innerhalb weniger Tage verdursten. Um sie davor zu schützen, deckt man sie mit einigen Zweigen Tannengrün oder Reisig zu. Dadurch sind die Winterveilchen vor Wind und der austrocknenden Wintersonne geschützt. Wenn keine dauerhaften Fröste mehr zu erwarten sind, kann man die Abdeckung wieder entfernen, damit die Pflanzen wieder Licht und Luft bekommen.