Hier findest Du Tipps, Informationen, Ideen und Inspiration zum Thema Hochbeet im Garten und auf dem Balkon. Ein Hochbeet schmückt den Garten und ist leicht zu pflegen. Wie Du ein Hochbeet selber bauen, anlegen und befüllen kannst, liest Du hier! Die Zahl begeisterter Hochbeet-Gärtner wächst rasant, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Man muss sich zum Bepflanzen, Pflegen und Ernten von einem Hochbeet nicht ständig bücken und kann so den häufig geplagten Rücken schonen. Außerdem kann man das Hochbeet überall hinstellen. Auf verdichteten, sandigen, tonigen oder sogar auf Beton-Boden kann man seinen kleinen Gemüsegarten eröffnen. Das löst so manche Platzprobleme. Und ein weiterer Vorteil, der die Hochbeet-Gärtner motiviert: Das Gemüse wächst im Hochbeet deutlich schneller und besser als im normalen Gemüsebeet. Das liegt daran, dass sich die Erde im Hochbeet leichter erwärmt und damit das Wachstum der Pflanzen beschleunigt wird. Ein Hochbeet kaufen kann jeder! Aber ein Hochbeet selber bauen macht viel mehr Spaß! Einen Holzkasten zusammenschrauben, mit Erde befüllen und bepflanzen kann tatsächlich jeder. Und natürlich ist die Versuchung groß, die schicken verwitterten Bretter, die man hinterm Haus gefunden, schnell zusammenzuzimmern und sich Minuten später über das neue Hochbeet zu freuen. In den sozialen Medien findet man unzählige Berichte stolzer Hobbygärtner, die ihre neugebauten Hochbeete präsentieren und wie sie es selber gebaut haben. Selten erfährt man, wie diese Hochbeete zwei Jahre später aussehen. Im Volmary Gartenblog findest Du eine Anleitung, wie Du ein Hochbeet selber bauen kannst! Hochbeete sind einfach praktisch: Man muss sich nicht so tief bücken, um Unkraut zu jäten oder Mohrrüben zu ernten; bei der richtigen Konstruktion schützt das Hochbeet die Pflanzen vor den Attacken der Wühlmäuse und meist hat man im Hochbeet auch mit weniger Schnecken zu kämpfen. Doch welche Obst- und Gemüsepflanzen sind eigentlich für das Hochbeet geeignet? Prinzipiell kann man alle Pflanzen in das Hochbeet setzen, die auch für Kübel, Ampeln oder Balkonkästen gedacht sind wie Erdbeeren, Balkon-Pfirsiche oder Topf-Tomaten. Diese Pflanzen zeichnen sich meist durch einen kompakten Wuchs aus, sodass sie weniger Platz einnehmen. Allerdings kann man bei geschickter Planung auch raumeinnehmende Pflanzen wie Zucchini, Melone oder Kürbis pflanzen.Hochbeet - Alles, was Du wissen musst!
Hochbeet selber bauen, Hochbeet bepflanzen & welche Pflanzen sind ideal für Dein Hochbeet?
Gärtnern im Hochbeet
Hochbeete sind voll im Trend!
Ein Hochbeet selber bauen
10 Tipps für ein langlebiges Hochbeet anlegen
Dein Hochbeet bepflanzen
Welche Pflanzen sind ideal fürs Hochbeet?
Gründüngung für das Hochbeet
Was ist Gründüngung? Und warum ist Gründung für das Hochbeet wichtig?
Damit das Hochbeet nicht nur langlebig und witterungsfest ist, sondern auch langfristig für eine reiche Ernte sorgt, muss es regelmäßig mit Humus und Nährstoffen versorgt werden. Die Herbst- und Wintermonate sind ideal geeignet, um das Hochbeet für die kommende Gartensaison mit neuem und ganz natürlichem Dünger zu versorgen. Gleichzeitig sorgt die Gründüngung im Hochbeet für schöne Farbtupfer im Herbst.
Mehr erfahrenSüdamerikanisches Hochbeet anlegen
Hochbeet bepflanzen
Südamerika ist die pure Vielfalt. In den grenzenlos anmutenden Landschaften des Kontinents leben etwa die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten der Erde! Die südamerikanische Küche ist von vielen unterschiedlichen Kulturen inspiriert und beeinflusst. Neben den Klassikern wie Bohnen, Mais und Kartoffeln gibt es zahlreiche Kräuter, sowie Obst– und Gemüsesorten, die für abwechslungsreiche und neue Geschmacksideen sorgen. Nach Frankreich und Italien erfährst Du in unserer Serie „Kulinarische Hochbeete“ nun, wie Du ein südamerikanisches Hochbeet anlegen kannst.
Jetzt im Blog lesen.Asiatisches Hochbeet bepflanzen
Hochbeet anlegen - Kräuter und Gewürze im asiatischen Hochbeet
Allein durch die Größe des Kontinents sowie die unterschiedlichen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen hat jedes Land Asiens seine ganz eigenen Spezialitäten. Wenn Du ein Liebhaber der asiatischen Küche bist, zeigen wir Dir nun, wie Du Dein asiatisches Hochbeet bepflanzen kannst.
Jetzt im Blog lesen.Besonderheit im Hochbeet
Mini-Wassermelone 'Mini Love'
Die kleinsten Wassermelonen der Welt sind auch für das Hochbeet geeignet. Unsere Mini Love ist als Gemüsesamen und als Pflanze verfügbar. Mit der veredelten Mini-Wassermelone 'Mini-Love' (Citrullus lanatus) ist der Anbau von Wassermelonen im Hochbeet überhaupt kein Problem!
Mehr erfahrenErdbeeren für das Hochbeet
Diese Erdbeersorten sind geeignet
Mit der mehrmals tragenden Aroma-Erdbeere 'Elan' (Fragaria ananassa) ist die Erdbeersaison im Hochsommer noch lange nicht vorbei. Im Gegenteil, bis zum Frost kannst Du immer neue, glänzendrote und große Früchte in ausgezeichneter Qualität ernten. Erhalte Dir die tollen Aromen des Sommers so lange wie möglich! Diese reifen an langen Ranken und erreichen eine Größe bis zu 6 cm und entwickeln dabei immer mehr ein herrliches Erdbeeraroma. Als Naschobst auf dem Balkon, in Ampeln, Erdbeertöpfen und auf Beeten sind die zuckersüßen, saftigen Früchte mit dem hohen Gehalt an Vitamin C ein Hochgenuss.
Alle Erdbeeren anzeigen